Strafkommando: Bagnaia, Binder & weitere GP-Sünder
Zum Auftakt der 19. Station der Motorrad-Weltmeisterschaft hatte die Kommission der FIM-Stewards einen ruhigen ersten Arbeitstag – der Freitag war durch alle GP-Kategorien ohne jegliche Vorfälle über die Bühne gegangen. Im Ergebnis wurde ein unbeschriebenes Blatt als Strafen-Report verteilt.
Einen Tag später mussten die MotoGP-Schiedsrichter dann wieder eingreifen. Los ging es in der Königsklasse mit zwei prominenten Namen. Die erste Untat des Tages ging auf das Konto von Red Bull-KTM-Veteran Brad Binder. Der 17-fache GP-Sieger war zur falschen Zeit am falschen Ort und stand Honda-Pilot Johann während des Q1 im Weg. Ärgerlich für beide Piloten, die zu diesem Zeitpunkt beide gute Chancen auf den Einzug ins Q2 hatten. Für Binder endete die Session mit einer unglücklichen Strafe für Bummeln auf der Ideallinie. Für den Großen Preis von Australien wurde «Brad Attack» um drei Positionen auf Platz 16 zurückgesetzt.
Nach dem Ausgang des Sprints möglicherweise weniger von Bedeutung ist die Strafe für Pecco Bagnaia. Der Ducati-Werksfahrer bummelte ebenfalls, allerdings im Q2, und büßt dafür nach der Entscheidung der Stewards am Sonntag ebenfalls drei Startplätze ein. Nutznießer sind Alex Rins (Yamaha) sowie die Honda-Piloten Joan Mir und Alex Rins.
Harmlos fiel die Strafe für Moto3-Rookie Ruche Moodley aus. Der Südafrikaner war im Q1 ebenfalls zu langsam unterwegs, behinderte aber keinen anderen Fahrer. Da es das erste Vergehen war, kam der Boe-KTM-Pilot mit einer Verwarnung davon.
Riccardo Rossi beging die gleiche Tat – allerdings zum wiederholten Mal – und muss dafür beim GP-Rennen am Sonntag eine Long-Lap absolvieren.
Wiederum für eine zu langsame Fahrt verurteilt wurde auch der einzige Sünder der Moto2. Mario Aji, der auf der Kalex von Honda-Asia bislang ein starkes Wochenende zeigt, stand der Konkurrenz im Q2 im Weg und muss deshalb beim Rennen auf der Insel statt von Platz 16 von 19 losstarten.
Die letzte Strafe des Tages wurde dann wieder für einen MotoGP-Athleten ausgesprochen. Bei der Kontrolle des Reifenluftdrucks wurde Trackhouse-Aprilia-Rookie Ai Ogura positiv getestet. Für zu wenig Luft im vorderen Slick während des Sprints wurden auf die Rennzeit acht Sekunden aufaddiert. Der Japaner verlor eine Position und wurde als 17. gewertet. Auf den WM-Stand hatte die Strafe keine Auswirkungen.