Raul Fernandez (2.) beeindruckt: Wir fahren um Siege!

Von Toni Schmidt
Aprilia-Pilot Raul Fernandez (2.) vor Di Giannantonio (Ducati) und Acosta (KTM)

Aprilia-Pilot Raul Fernandez (2.) vor Di Giannantonio (Ducati) und Acosta (KTM)

Mit Platz 2 im letzten Rennen dieser MotoGP-Saison in Valencia krönte Raul Fernandez seinen starken Saisonabschluss. Zusammen mit Bruder Adrian ist sichergestellt, dass die Familie Fernandez etwas zu feiern hat.

Raul Fernandez verabschiedete sich mit einem kräftigen Ausrufezeichen aus der MotoGP-Saison 2025. Nur wenige Wochen nach seinem Premierensieg auf Phillip Island und trotz der in Portimao angeschlagenen Schulter zeigte der Aprilia-Pilot in Valencia einmal mehr, wie viel Potenzial in ihm, der Aprilia RS-GP und dem Trackhouse Team steckt. Schon der vierte Platz im Sprint war ein Fingerzeig. Am Sonntag legte der 25-Jährige dann nach und holte hinter Marco Bezzecchi (Aprilia) sein zweites MotoGP-Podium.

Im Rennen fand Fernandez nach dem Start schnell seinen Rhythmus. Als er an Fabio Di Giannantonio und Alex Marquez (beide Ducati) einen Weg vorbeifand, nahm er die Rolle des Verfolgers des Führenden Bezzecchi auf. Runde um Runde versuchte er, den Vorsprung der Aprilia-Speerspitze zu verringern, was ihm gelang.

Allerdings kam er nie nah genug heran, um ein sauberes Überholmanöver einzuleiten. «Ich war vorher nicht sicher, ob ich um den Sieg mitkämpfen könnte. Ich fühle immer noch Schmerzen in meiner Schulter, was keine Entschuldigung sein soll. Marco war an einigen Ecken schneller, ich habe bis zum Ende alles versucht, doch wir haben nicht gewonnen», schilderte er nach dem Rennen.

Für die Fernandez-Familie war es ohnehin ein Festtag. Bruder Adrian gewann wenige Stunden zuvor sein erstes Moto3-Rennen. «Das ist wie ein Traum für mich», freute sich der große Bruder. «Es ist wichtig, die Saison so gut zu beenden.» Einer ausgelassenen Feier dürfte nichts im Wege stehen.

Die Leistungen von Raul Fernandez spiegeln die Entwicklung wider, die Aprilia seit Mitte der Saison hingelegt hat. Die RS-GP, zu Beginn der Saison noch nicht auf dem Level von Klassenprimus Ducati, zeigte in der zweiten Saisonhälfte einen deutlichen Aufwärtstrend. Auch bei Raul Fernandez machte sich dies bemerkbar. Lag er zur Sommerpause auf WM-Rang 13, kämpfte er sich in der Tabelle auf Platz 10 vor. Höhepunkt der Saison war ohne Frage sein Sieg in Phillip Island. Zusammenfassend beschrieb er die Saison wie folgt: «Der Start in dieses Jahr war alles andere als einfach, jetzt fahren wir um Siege.»

Die Hoffnung auf einen möglichen Sieg sah er 5 Runden vor Schluss, als er kleine Fahrfehler bei Bezzecchi bemerkte.  Wie nah war er dran, den Doppelsieg für die Familie Fernandez komplett zu machen? «Ich habe bis zum Schluss alles versucht, um an Marco vorbeizukommen. In den Kurven hatte er immer einen leichten Vorsprung auf mich, mir fehlten dann zwei Zehntelsekunden, um ihn anzugreifen.»

Nach zehn Monaten durchgehender Reise und dem kommenden Valencia-Test braucht Fernandez eine kurze Auszeit. «Diese Saison ging sehr lange. Ich brauche einige Tage zum Erholen, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Danach bereite ich mich auf die kommende Saison vor.» 

Und wie denkt er dabei an das kommende Jahr? «Wir sind für 2026 gewappnet. Ich denke aber nicht, dass wir bereit sind, um den Titel zu kämpfen. Ich bin noch jung und muss noch einiges lernen.»

Ergebnisse MotoGP Valencia, Rennen (16. November):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 27 Runden in 40:52,458 min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,686 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,765
4. Pedro Acosta (E), KTM, +4,749
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +8,048
6. Alex Marquez (E), Ducati, +8,166
7. Luca Marini (I), Honda, +12,644
8. Brad Binder (ZA), KTM, +14,582
9. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,497
10. Enea Bastianini (I), KTM, +17,460
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,304
12. Johann Zarco (F), Honda, +21,286
13. Joan Mir (E), Honda, +22,079
14. Alex Rins (E), Yamaha, +23,255
15. Nicolo Bulega (I), Ducati, +26,144
16. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +36,854
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +39,136
– Aleix Espargaro (E), Honda, 1 Runde zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 4 Runden zurück
– Maverick Viñales (E), KTM, 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 12 Runden zurück
– Ai Ogura (J), Aprilia, 21 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 26 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 27 Runden zurück

WM-Endstand nach 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 467. 3. Bezzecchi 353. 4. Acosta 307. 5. Bagnaia 288. 6. Di Giannantonio 262. 7. Morbidelli 231. 8. Aldeguer 214. 9. Quartararo 201. 10. R. Fernandez 172. 11. Binder 155. 12. Zarco 148. 13. Marini 142. 14. Bastianini 112. 15. Mir 96. 16. Ogura 89. 17. Miller 79. 18. Vinales 72. 19. Rins 68. 20. Oliveira 73. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 2. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 768 Punkte. 2. Aprilia 418. 3. KTM 372. 4. Honda 285. 5. Yamaha 247.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 835 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 681. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 493. 4. Red Bull KTM Factory Racing 462. 5. Aprilia Racing 395. 6. Monster Energy Yamaha 269. 7. Trackhouse MotoGP Team 261. 8. Honda HRC Castrol Team 238. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 213. 10. LCR Honda 155. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 125.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 16.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 16.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 10