MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Yamaha: Auch Rins staunt über Topraks Rundenzeit

Von Sebastian Fränzschky
Yamaha-Werkspilot Alex Rins erlebte beim MotoGP-Test in Valencia einen arbeitsreichen Tag und erkannte bei der neuen V4-Maschine einen deutlichen Fortschritt. Toprak Razgatlioglus Rundenzeit erstaunte den Spanier.

Vor dem finalen MotoGP-Rennen der Saison 2025 bestätigte Yamaha, dass man sich vom seit dem Beginn der Viertaktära eingesetzten Konzepts des Reihenmotors verabschiedet und ab 2026 mit einem V4-Bike antritt. Bereits beim Misano-Test im September konnten die Stammpiloten die erste Version des V4-Prototyps testen. Der Test in Valencia war eine weitere Chance, um das neue Motorrad zu entwickeln. Alex Rins harmoniert mit dem V4 offensichtlich deutlich besser als mit dem Reihenmotor. Dass er in der Tageswertung weit hinten landete, lag vor allem an der konservativen Herangehensweise.

«Ich glaube, ich war der einzige Fahrer, der keinen weichen Reifen verwendete», hielt Rins fest, der bei seiner schnellsten Runde 1,347 Sekunden verlor und damit 19. wurde. «Wir fuhren auf Grund der Bedingungen nicht viele Runden. Doch die Runden, die wir fuhren, waren sehr gut, was das Gefühl angeht. Wir probierten viele Abstimmungen und gingen mit dem Schwingendrehpunkt nach oben und nach unten. Zudem machten wir das Motorrad kurz und lang. Da wir am Mittwoch einen weiteren Testtag haben, konzentrierte ich mich voll auf das Renntempo und verzichtete auf eine Zeitenjagd mit weichen Reifen.»

Es war dennoch eine Überraschung, dass Rins langsamer als Rookie Toprak Razgatlioglu war. «Ich sah nur seine Rundenzeit, die mich wirklich beeindruck hat», kommentierte der Spanier, der sich kurz mit seiner Crew über den Rookie unterhielt: «Sie erklärten mir, dass er zwei weiche Reifen verwendete, um auf Zeitenjagd zu gehen. Doch man muss die Rundenzeit auch erst einmal fahren. Ich war wirklich überrascht, weil es erst sein zweiter Test mit dem MotoGP-Bike war.»

Neben einem Lob für Rookie Razgatlioglu hatte Rins auch ein Lob für Yamaha übrig. Das neue V4-Bike passt deutlich besser zum Fahrstil des 29-Jährigen. «Unterm Strich hatte ich ein gutes Gefühl. Es ist ein guter Startpunkt», erklärte Rins und erkannte Fortschritte zum ersten Test mit der V4-Yamaha: «Das Motorrad wurde etwas verbessert. Es wurde nicht alles verändert. Doch ich fühlte mich besser als beim Misano-Test.»

Mit der Reihenmotor-M1 kam Rins nie wirklich gut zurecht. «Das neue Motorrad ist beim Bremsen deutlich besser als das mit Reihenmotor», vergleicht er. «Das Problem war, dass wir das alte Motorrad nur mit dem Vorderreifen verzögern konnten. Mit dem V4-Motorrad können wir beide Reifen nutzen. Sobald man bremst, kommt das Motorrad ein bisschen quer und das ist sehr hilfreich.»

Perfekt ist das Paket aber noch nicht. «Uns fehlt nach wie vor etwas Topspeed. Aber das ist normal. Mein Ziel für den zweiten Testtag ist es, mehr Traktion zu finden. Das bereitet uns ein bisschen Probleme. Das Aufrichten ist leichter als mit dem Reihenmotor, weil das Motorrad nicht so unruhig ist. Doch bisher haben wir noch nicht die nötige Traktion, wenn wir das Motorrad aufrichten», schilderte Rins.

Für die Lösung dieses Problems gibt es bereits Ideen. «Meiner Meinung nach ist es zu einem Teil auf die Elektronik und zum anderen auf die Abstimmung zurückzuführen», erklärte Rins, der am Mittwoch zusammen mit seinen Markenkollegen erneut in Valencia testen wird.

Ergebnisse MotoGP Valencia-Test (18. November):

1. Raul Fernandez (E), Aprilia, 1:29,373 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,027 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,084
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,177
5. Pedro Acosta (E), KTM, +0,208
6. Maverick Vinales (E), KTM, +0,247
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,268
8. Nicolo Bulega (I), Ducati, +0,288
9. Brad Binder (ZA), KTM, +0,338
10. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,358
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,461
12. Joan Mir (E), Honda, +0,499
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,521
14. Luca Marini (I), Honda, +0,543
15. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,554
16. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,621
17. Enea Bastianini (I), KTM, +0,918
18. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, +1,294
19. Alex Rins (E), Yamaha, +1,347
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,491
21. Diogo Moreira (BR), Honda, +1,824
22. Celestino Vietti (I), Ducati, +3,138

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 6