Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Achtung Winterzeit: Früh aufstehen für Titelkämpfe

Von Matthias Dubach
Marc Márquez: Am Sonntag um 6 Uhr MEZ kann der Spanier seinen zweiten Matchball für den Titel nutzen

Marc Márquez: Am Sonntag um 6 Uhr MEZ kann der Spanier seinen zweiten Matchball für den Titel nutzen

Der Japan-GP an diesem Sonntag ist etwas für echte Nachtschwärmer. Das MotoGP-Rennen wird um 6 Uhr gestartet.

Für die MotoGP-Fans in Europa sind die Überseerennen in Asien kein Zuckerschlecken. Durch die Zeitverschiebung finden die Rennen in aller Herrgottsfrühe statt. Beim Japan-GP am Sonntag in Motegi kommt nun noch die Umstellung auf die Winterzeit hinzu. Da in Europa in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt werden, beträgt die Zeitdifferenz zu Japan am Sonntag acht statt wie vorher sieben Stunden.

Wer also alle drei Rennen aus Motegi live am Fernsehen verfolgen will, wird zum echten Nachtschwärmer. Das Moto3-Rennen wird um 3 Uhr Winterzeit gestartet oder eben um 4 Uhr, für diejenigen welche die Uhr nicht pünktlich um 3 Uhr zurückstellen wollen. Die Rennen mit möglichen Titelentscheidungen gibt es danach mit den Moto2- und MotoGP-Läufen.

Der Moto2-GP beginnt um 4.20 Uhr (Winterzeit), in diesem Rennen braucht Pol Espargaró nur einen siebten Rang – falls Rivale Scott Redding mit seinem Handgelenksbruch wie erwartet nicht starten kann – um seinen ersten WM-Titel zu holen.

Die Königsklasse geht um 6 Uhr MEZ an den Start. Marc Márquez hat 18 Punkte Vorsprung auf Weltmeister Jorge Lorenzo und kann sich in der Heimat von Arbeitgeber Honda zum jüngsten MotoGP-Weltmeister der GP-Geschichte krönen.

Die Qualifyings am Samstag finden noch mit sieben Stunden Differenz statt und sind zu etwas humaneren Zeiten angesetzt: Die Moto3-Fahrer machen ab 5.35 Uhr MESZ die Startplätze aus. Das zweigeteilte MotoGP-Qualifying gibt es um 7.10 Uhr (Q1) und 7.35 Uhr (Q2), in der Moto2-WM geht es um 8.05 Uhr los. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
All MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4