Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Sepang, 3. Tag, 13 Uhr: Rossi unter 2 min, Bradl 4.

Von Ivo Schützbach
Valentino Rossi fuhr als Erster und bislang Einziger während des dreitägigen MotoGP-Tests in Sepang unter 2 min. Stefan Bradl muss um 15 Uhr Feierabend machen.

Yamaha-Ass Valentino Rossi (35) gelang die bisherige Bestzeit von 1:59,999 min innerhalb der ersten Stunde am Morgen, als es noch nicht ganz so heiß war. Gefahren wurde ab 10 Uhr Ortszeit, das ist 3 Uhr in Europa.

Rossis Teamkollege Jorge Lorenzo ist mit den neuen Bridgestone-Reifen nach wie vor im Elend und verliert 0,620 sec auf den neunfachen Weltmeister.

Ducati hat sich gegenüber dem ersten Sepang-Test Anfang Februar verbessert. Werksfahrer Andrea Dovizioso ist derzeit Zweiter, nur 0,068 sec hinter Rossi. Der Italiener ist schon jetzt 0,3 sec schneller als vor drei Wochen, obwohl die Bedingungen damals besser waren.

Dovizioso fährt weiterhin Vergleiche zwischen der Open-Software und jener von Ducati. Bislang ist Dovi mit der eigenen Software 0,3 sec schneller.

Teamkollege Cal Crutchlow (Rang 8, +0,791 sec) hat so viele Probleme mit der Abstimmung der GP14, dass er sich aufs Set-up konzentrieren soll. Es ist noch nicht entschieden, ob er die Open-Elektronik heute noch probieren darf.

Stefan Bradl (LCR Honda) wird nur bis zirka 15 Uhr testen, damit er seinen Heimflug am Abend erwischt. Der Bayer hatte am Donnerstag gegenüber SPEEDWEEK.com angekündigt, heute auf Zeitenjagd zu gehen. Mit aktuell 2:00,164 min liegt er nur einen Wimpernschlag hinter seiner persönlichen Sepang-Bestzeit von 2:00,112 min.

Die Sepang-Zeiten der Top-10 am 3. Tag um 13 Uhr:

1. Valentino Rossi (I), Yamaha, 1:59,999 min
2. Andrea Dovizioso (I), Ducati, +0,068 sec
3. Aleix Espargaró (E), Yamaha*, +0,102
4. Stefan Bradl (D), Honda, +0,0165
5. Dani Pedrosa (E), Honda, +0,0186
6. Alvaro Bautista (E), Honda, +0,507
7. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, +0,620
8. Cal Crutchlow (GB), Ducati, +0,791
9. Pol Espargaró (E), Yamaha, +1,033
10. Bradley Smith (GB), Yamaha, +1,124

* = Open-Class

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 7