Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Marc Márquez (Honda): «Noch rutschiger als 2015»

Von Troy McLure
Marc Márquez auf dem 4,8 km langen «Circuito Termas de Rio Hondo»

Marc Márquez auf dem 4,8 km langen «Circuito Termas de Rio Hondo»

«Ich denke, am Nachmittag können wir uns um zwei oder drei Sekunden steigern», erklärte Repsol-Honda-Pilot Marc Márquez nach dem ersten MotoGP-Training auf der verschmutzten Strecke in Argentinien.

Durch den stark verschmutzten Asphalt war das erste MotoGP-Training in Argentinien noch nicht aussagekräftig. Ducati-Pilot Andrea Dovizioso führte die Zeitenliste mit 1:43,684 min an. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit von Marc Márquez 2015 auf Bridgestone-Reifen lag bei 1:37,802 min. Repsol-Honda-Pilot Márquez belegte Platz 2 mit nur 0,094 sec Rückstand auf Dovizioso.

«Es war noch rutschiger als im letzten Jahr», stellte Márquez fest. «Der Reifenverschleiß war aber sogar unter diesen Bedingungen in Ordnung. Wir konnten noch keine brauchbaren Aussagen für das Rennen treffen, dafür war die Strecke zu verschmutzt. Ich habe nicht gepusht, wir haben nur etwas mit der Elektronik ausprobiert. Wir haben schon gesehen, dass unser Schwachpunkt der zweite Sektor mit der Gegengerade ist. Dort verliere ich am meisten. Doch wir waren noch mit dem Setting aus Katar unterwegs. Erst jetzt beginnt die Arbeit.»

Márquez hat Bedenken, ob er mit dem Repsol-Honda-Team auch ohne einen Test vor dem Rennen wie in Katar rechtzeitig das richtige Set-up für die RC213V findet. «Mein Gefühl ist im Moment gut, doch wir liegen noch vier oder fünf Sekunden über den üblichen Rundenzeiten hier. Erst wenn der Grip besser wird, werden sich viele Dinge verändern. Die Positionen spiegeln noch nicht das wahre Potenzial wider», ist der Spanier überzeugt. «Am Nachmittag sollten die Bedingungen besser sein. Dann werden uns auch Fortschritte gelingen.» 2014 siegte Márquez in Argentinien, 2015 stürzte er im Kampf um den Sieg.

«Der Vorderreifen machte große Probleme, das Vorderrad drohte oft einzuklappen. Das liegt aber hauptsächlich an den Streckenbedingungen. Ich nutzte noch nicht den harten Vorderreifen, der für mich in Katar funktionierte. Hier habe ich ihn noch nicht eingesetzt, weil die Bedingungen so schlecht waren. Erst wenn die Strecke mehr Grip bietet, können wir die Reifen testen und an der Abstimmung arbeiten. Ich denke, am Nachmittag können wir uns um zwei oder drei Sekunden steigern», vermutet Márquez.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5