Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Héctor Barberá (13./Ducati): «Zweimal fast gestürzt»

Von Kay Hettich
Héctor Barberá klagte in Misano über eine zu weiche Abstimmung der Vordergabel

Héctor Barberá klagte in Misano über eine zu weiche Abstimmung der Vordergabel

Lange war Héctor Barberá bester Ducati-Pilot der MotoGP 2016, bester Privatfahrer sowieso. Beides ist mittlerweile verloren und liegt auch an Rennen wie in Misano. Javier Fores schaffte es nicht ins Ziel.

Bis zum Sachsenring lag Héctor Barberá noch als bester Ducati-Pilot auf Rang 7 der Gesamtwertung, doch mit der Disqualifikation in Spielberg (Missachtung einer Durchfahrtstrafe) riss seine Serie solider Ergebnisse. Zuletzt in Silverstone (14.) und Misano (13.) verpasste er zweimal in Folge die Top-10.

«Das war ein wirklich schwieriges Rennen», stöhnte Barberá nach Misano. «Das Gefühl, in den ersten Runden war nicht gut. Ich konnte nicht sonderlich gut verzögern, weil die Gabel zu weich abgestimmt war. Die Gabel ging ständig auf Block, zweimal wäre ich beinahe gestürzt, konnte das Bike aber wieder mit dem Ellbogen abfangen. Mit weniger Benzin im Tank wurde es besser und ich konnte schnellere Zeiten fahren. Aber ich hatte viel zu viel Zeit verloren und der Kontakt zu Bautista, Petrucci und Bradl war abgerissen. Das einzig positive ist, dass wir unseren früheren Weg vor Silverstone wiedergefunden haben.»

Auf der anderen Seite der Avintia-Box gab es auch keinen Grund zum Feiern. Javier Fores, Ersatz für den verletzten Loris Baz (Sturz in Silverstone), musste sein erstes Rennen in der MotoGP mit dem berüchtigen «arm-pump» aufgeben.

«Mein Start ins Rennen war gut, aber schon ab der zweiten Runde hatte ich viel weniger Grip zur Verfügung als in den Trainings», wunderte sich der Spanier. «So ließ sich das Bike schwierig fahren und musste die Bremse vorn sehr aggressiv betätigen, was den Reifen noch mehr abverlangte. Am Schlimmsten war dann aber das arm-pump in meinem rechten Unterarm. Ich hatte zwei heikle Momente und ich musste immer weitere Linien fahren. Als es immer gefährlicher wurde, habe ich mich dazu entschieden das Rennen zu beenden. »

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 16:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 01.08., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 01.08., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 01.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 01.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5