Red Bull Air Race: Martin Sonka jubelt in Budapest

Von Otto Zuber
Red Bull Air Race: Martin Sonka jubelt in Budapest

Red Bull Air Race: Martin Sonka jubelt in Budapest

In bestechender Form präsentierte sich bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am Sonntag in Budapest vor allem Martin Sonka. Er holte sich den Sieg.

Top-Favoriten, die mit der Entscheidung nichts zu tun hatten, ein junger Pilot, der sein erstes «Final 4» der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft flog und gleich mit dem 2. Platz auch das beste Resultat seiner Karriere feierte, sowie ein cooler Matt Hall, der die WM-Führung mit einer souveränen Leistung verteidigte und den Vorsprung ausbaute – das alles hatte der vierte Saisonstopp am Sonntag in Budapest vor der Saisonhalbzeit zu bieten.

Pete McLeod (CAN), Kirby Chambliss (USA), Yoshihide Muroya (JPN), Matthias Dolderer (GER) – eine Reihe von Top-Piloten der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, die nicht etwa, wie eingefleischte Fans vermuten könnten, im Final 4 um den Tagessieg kämpften, sondern in Budapest bereits nach bzw. schon vor der «Round of 14» die Motoren abstellen mussten.

Der deutsche Champion von 2016, Matthias Dolderer, konnte wegen gesundheitlicher Probleme leider nicht zum Rennen antreten. Beim vierten WM-Fight in Budapest, kurz vor der Saisonhalbzeit, fällt vor allem die beachtliche Anzahl an Athleten auf, die in der ersten Runde wegen zu hoher G-Belastung aus der Wertung genommen wurden, oder Strafsekunden kassierten.

Ein Track Rekord jagt den nächsten

Für den WM-Leader Matt Hall (AUS) waren somit einige seiner härtesten Konkurrenten aus dem Rennen. In bestechender Form präsentierte sich am Sonntag an der Donau vor dem Parlamentsgebäude der ungarischen Hauptstadt vor allem Martin Sonka.

Der Tscheche hatte sich am Samstag mit neuem Track Rekord (57,6 Minuten) bereits den Quali-Sieg gesichert – eine Bestzeit, die aber nur 24 Stunden halten sollte: Kein Geringerer als Matt Hall gab die Antwort in der «Round of 14» mit 56,852 Minuten. Der einzige, der dem Australier an diesem Tag noch die Gesamtführung entreißen konnte, war der US-Amerikaner Michael Goulian. Der erfahrene Rennpilot setzte sich trotz zweier Strafsekunden in der «Round of 8» im direkten Duell durch.

In Budapest feierte der junge Franzose Mika Brageot nicht nur seine erste Teilnahme an einem «Final 4» der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, sondern auch seinen ersten Podestplatz. Im Showdown an der Kettenbrücke traf er auf den Quali-Sieger Martin Sonka und die beiden bis dahin punktegleichen Piloten der Tabellen-Spitze, Matt Hall und Michael Goulian.

Nachdem sich Sonka mit einer starken 57er-Zeit für den Sieg in Stellung gebracht hatte, zeigte Goulian Nerven. Ganze sieben Strafsekunden katapultierten ihn ans Ende des Final-Klassements. Mit einem Sicherheitslauf ging Matt Hall überlegter an seine Aufgabe heran. Ein dritter Platz reichte dem Australier, um sich mit drei Punkten Vorsprung an die WM-Spitze zu setzen: «Ich wollte vor allem vor Michael Goulian bleiben. Das ist gelungen. Ich freue mich, die Führung in Kazan zu verteidigen. Es wird aber nicht leicht», zeigte sich Matt Hall direkt im Cockpit zufrieden.

Über seinen ersten Podestplatz durfte sich Mika Brageot freuen. Der Budapest-Triumphator Martin Sonka machte in der Gesamtwertung einen großen Schritt nach vorne und belegt zur Saisonhalbzeit Platz 3: «Es ist unglaublich, was heute passiert ist. Bei so vielen Fans, die einen gewinnen sehen wollen, war natürlich viel Druck da. Ich bedanke mich für die tolle Unterstützung!»

Ergebnis Rennen Budapest 2018, Final 4:

1. Martin SONKA (CZE) 57,502
2. Mika BRAGEOT (FRA) 57,849
3. Matt HALL (AUS) 58,163
4. Michael GOULIAN (USA) 1:04,256

WM-Gesamtwertung 2018 (nach 4 von 8 Rennen): 1. Matt Hall (AUS / 45 Punkte), 2. Michael Goulian (USA / 43), 3. Martin Sonka (CZE / 34), 4. Mika Brageot (FRA / 27), 5. Yoshihide Muroya (JPN / 19), 6. Matthias Dolderer (GER / 15), 7. Francois Le Vot (FRA / 15), 8. Pete McLeod (CAN / 11), 9. Kirby Chambliss (USA / 10), 10. Juan Velarde (ESP / 9), 11. Ben Murphy (GBR / 9), 12. Petr Kopfstein (CZE / 8), 13. Cristian Bolton (CHI / 6), 14. Nicolas Ivanoff (FRA / 5);


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 12