Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Andrew Appleton in den Fußstapfen von Kelvin Tatum

Von Manuel Wüst
Andrew Appleton: So lässt es sich feiern!

Andrew Appleton: So lässt es sich feiern!

Seit 2003 holte in Herxheim kein Brite mehr den Silberhelm. Für Andrew Appleton ein großer Sieg nach langer Durststrecke.

Kaum einer hatte Andrew Appleton beim Vatertagsrennen in Herxheim auf der Rechnung. Doch der Brite konnte einschließlich des Tagesfinales vier seiner fünf Heats für sich entscheiden und gewann den Sandbahn-Klassiker. Als erster Brite seit dem dreifachen Weltmeister Kelvin Tatum 2003.

Nach seiner Verletzung in Hertingen 2012, meldete sich Appleton mit einem guten Auftritt beim Sandbahnrennen in Lübbenau am 1. Mai zurück. Mit dem Erfolg in Herxheim setzte er direkt im Anschluss ein Ausrufezeichen in der noch jungen Saison: «Es fühlte sich ewig lange her an, seit ich mich in Hertingen am Knie und Bein verletzt habe und dann nicht mehr starten konnte. Dann gleich ein so prestigeträchtiges Rennen wie das Himmelfahrtsrennen in Herxheim und als Zugabe auch noch den Silberhelm zu gewinnen, ist unbeschreiblich. Es war ein fantastischer Tag. Die vielen Zuschauer, die gute Rennstrecke, alles war perfekt.»

Dass Appleton, der sich in den Vorläufen nur Stephan Katt und Erik Riss beugen musste, das Rennen gewinnen konnte, wurde ihm erst im Finale richtig bewusst: «Ich habe erst einen Tag vor dem Rennen meine Motoren von Otto Lantenhammer erhalten, für die ich mich auch direkt bedanken möchte, da sie richtig schnell waren. Wir haben das Mittwochstraining ausgiebig genutzt und auch kleinere Probleme mit den Bikes behoben. Als ich dann im Finale einen perfekten Start hinlegte, wusste ich, dass ich das Rennen gewinnen kann!»

Bedingt durch die Verletzung konnte Appleton sich nicht für den Langbahn-GP 2013 qualifizieren, nun geht es für ihn von vorne los. «Mein Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr darauf, mich wieder für den Grand Prix zu qualifizieren», hielt der 30-Jährige fest.

Die Qualifikation beginnt für Appleton am 2. Juni in Marienbad (Tschechien), wo er sich für den Challenge am 22. September in Mühldorf qualifizieren will. In der Grasbahn-EM startet der Europameister von 2009 im Halbfinale in Les Artigues-de-Lussac (Frankreich) am 25. Mai.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4