MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Erstes Doppel-Podium von Yamaha in der SBK seit 2011

Von Kay Hettich
Alex Lowes und Michael van der Mark in Magny-Cours

Alex Lowes und Michael van der Mark in Magny-Cours

Zum ersten Mal in der laufenden Saison standen in Magny-Cours die Pata Yamaha-Piloten Alex Lowes und Michael van der Mark gemeinsam auf dem Podium. Zufall oder Durchbruch?

Auch im zweiten Jahr der neuen R1 tut sich das Pata Yamaha Werksteam in der Superbike-WM schwer. Entsprechend gefeiert das wird in Magny-Cours erreichte Doppel-Podium gefeiert – das erste seit 2011.

Als «sensationell» und «herausragend» beschreibt Yamaha in einer Pressemitteilung die Performance seiner Werkspiloten Alex Lowes und Michael van der Mark, die beim Superbike-Meeting in Magny-Cours im zweiten Lauf als Zweiter und Dritter das erste Doppel-Podium dieser Saison einfahren konnten.

Und nicht nur in dieser Saison: Zuletzt standen zwei Yamaha-Piloten beim Saisonfinale 2011 in Portimão gemeinsam auf dem Podium. Marco Melandri als Sieger, Eugene Laverty als Zweiter. Der Grund für die lange Durststrecke ist simpel: Zwischen 2012 und 2015 hatte sich Yamaha werksseitig aus der Superbike-WM zurückgezogen.

Während beim Ergebnis 2011 allerdings gegen Gegner auf Augenhöhe (u.a. Aprilia mit Max Biaggi, Ducati mit Carlos Checa) niedergerungen wurden, profitierte Yamaha in Frankreich vom Ausfall von Jonathan Rea, einem nicht fitten Tom Sykes (beide Kawasaki) und einen strauchelnden Marco Melandri (Ducati). Nur wenn einer der vier Werkspiloten ausfiel, schaffte es Yamaha aufs Podium – 2017 bisher fünfmal.

Pata Yamaha Teamchef Paul Denning sieht das anders. «Das war ein ultimatives Ergebnis für Alex, Michael und die R1 – und es ist ein klarer Hinweis auf die stetigen Fortschritte, die dieses Projekt in allen Bereichen macht. Ich gratuliere allen – den Fahrern, dem Team und Yamaha.»

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 4