MotoGP: Bruch oder Neustart für Jorge Martin?

Jerez, FP1: Honda-Desaster, miese Suzuki-Premiere

Von Ivo Schützbach
Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) beendete das erste Zeittraining der Superbike-WM am Freitagmorgen in Jerez als Schnellster.

Jonathan Rea (Kawasaki) beendete das erste freie Training der Superbike-WM am Freitagmorgen in Jerez als Schnellster. Die Honda-Fahrer Takumi Takahashi und Davide Giugliano verloren über drei Sekunden.

Sensationell stark präsentiert sich Roman Ramos aus dem Team GoEleven Kawasaki bei seinem Heimrennen. Bis 10 Minuten vor Schluss führte der Spanier die Zeitenliste an, dann wurde er von Kawasaki-Werksfahrer Tom Sykes in 1:41,337 min überrumpelt.

Zum Vergleich:

Die schnellste Rennrunde in Jerez: 1:41,136 min (Sykes 2015).

Pole-Rekord: 1:39,190 min (Sykes 2016).

Sechs Minuten vor Schluss übernahm Marco Melandri (Ducati) in 1:40,893 min die Führung, wenig später konterte Weltmeister Jonathan Rea. Seine 1:40,598 min wurde nicht mehr unterboten, der Nordire ist schon jetzt eine halbe Sekunde schneller, als die schnellste Rennrunde.

Hinter Rea folgen in den Top-10 Alex Lowes (Yamaha), Melandri, Eugene Laverty (Aprilia), Michael van der Mark (Yamaha), Ramos, Chaz Davies (Ducati), Jordi Torres (BMW), Sykes und Lorenzo Savadori (Aprilia).

Sylvain Guintoli, Weltmeister 2014, kehrte nach einem Jahr in der Britischen Meisterschaft in die Superbike-WM zurück. Als Ersatz für den verletzten Randy Krummenacher pilotiert der Franzose in Jerez und Doha die ZX-10RR des Teams Kawasaki Puccetti. Mit Rang 13 und nur 1,774 sec Rückstand auf Rea schlug er sich bei seiner Premiere mit diesem Motorrad achtbar.

MV-Agusta-Einzelkämpfer Leon Camier landete nur auf Rang 17.

Red Bull Honda startet in Jerez mit den Ersatzfahrern Davide Giugliano und Takumi Takahashi. Beide fuhren die gleiche Zeit und liegen mit 3,111 sec Rückstand auf den Rängen 19 und 20. Nur der gestürzte Ayrton Badovini (Grillini Kawasaki) war langsamer.

In Jerez sehen wir zum ersten Mal die neue Suzuki GSX-R1000R, der Schweizer Dominic Schmitter ist mit dem Team HPC-Power von Denis Hertrampf mit Wildcard dabei. Zwar baute das Team eine spezielle WM-Maschine mit getuntem Motor, anderem Tank und Heck und auch anderen Bremsen auf, aber weil noch keine Kit-Elektronik verfügbar ist, wird mit der Standardversion gefahren. Auch die Schwinge ist Standard.

Der Widnauer fuhr während des einstündigen Trainings lediglich fünf Installationsrunden und erzielte mit 18 sec Rückstand keine ernstzunehmende Zeit. Das Motorrad stotterte, es gab ein Problem mit der Spritzufuhr.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Das waren viele bittere Pillen»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com noch einmal auf den Spanien-GP zurück und zieht nach den ersten neun Rennwochenenden der Saison eine Zwischenbilanz.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 12.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 13.06., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 13.06., 00:25, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Fr. 13.06., 00:30, Sky Sport Austria
    F1 Academy
  • Fr. 13.06., 01:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 13.06., 03:15, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 13.06., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 13.06., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Fr. 13.06., 04:05, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 13.06., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C1206212013 | 5