Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Jonathan Rea (4.): «Die Ninja funktioniert prächtig»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea beendete den Freitag als bester Kawasaski-Pilot als Vierter

Jonathan Rea beendete den Freitag als bester Kawasaski-Pilot als Vierter

Das kam in den vergangenen drei Jahren nur noch selten vor: Beim Superbike-Meeting in Assen verpasste Jonathan Rea am Freitag die Top-3. «Immerhin wurde ich zur Paddock-Show eingeladen», scherzte der Kawasaki-Star.

Bestzeit im ersten und zweiten Training, doch nur Sechster im dritten Training – in der kombinierten Zeitenliste vom ersten Trainingstag der Superbike-WM in Assen belegte Weltmeister Jonathan Rea in 1:35,630 min den vierten Platz; sein Rückstand auf die Tagesbestzeit von seinem früheren Honda Teamkollegen, Michael van der Mark (Yamaha), betrug eindrucksvolle 0,5 sec.

Schwierigkeiten mit seiner Kawasaki ZX-10RR bestehen aber nicht, versicherte der dreifache Weltmeister gegenüber SPEEDWEEK.com.

«Es gibt keinen speziellen Grund für das Ergebnis», meinte Rea. «Im ersten Training ging es darum, in Schwung zu kommen und das Bike zu verstehen. Es gibt wenige Bereiche, an denen wir etwas ändern müssen. Wir haben zwei verschiedene Set-ups erarbeitet und ich bin im zweiten und dritten Training mit verschiedenen Reifenvarianten je zwei Long-Runs gefahren. Wir haben also reichlich Informationen gesammelt, um uns auf Samstag vorzubereiten. Zum Beispiel können wir auf Rennreifen noch etwas mehr Performance aus dem Bike kitzeln. Aber unser Bike funktioniert insgesamt prächtig. Es macht Spaß, die Kawasaki hier in Assen zu fahren.»

Die Beschränkung der Drehzahl wirkt sich laut Rea in Assen weniger stark aus, als zuletzt in Aragón. «Wenn man die Daten von einer Runde von 2017 und 2018 übereinander legen, dann sieht man in den schnellen Passagen einen deutlichen Unterschied. Aber es ist ok. Ich denke im Vergleich zu unseren Gegnern sind wie nicht so schlecht aufgestellt.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 03.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 5