Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Von 290 auf 100 km/h: Stresstest für Bremsen in Imola

Von Kay Hettich
Die Bremsmanöver vor den Schikanen sind eine hohe Belastung für die Bremsen

Die Bremsmanöver vor den Schikanen sind eine hohe Belastung für die Bremsen

Bremsen sind die Lebensversicherung eines jeden Rennfahrers. In Imola geraten die High-Tech-Produkte jedoch an ihre Grenzen. Testweise dürfen die gestressten Bauteile auf dem Traditionskurs gekühlt werden.

Der Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari ist ein Highlight im Kalender der Superbike-WM. 22 Kurven sind auf 4936 Meter verteilt, die Startgerade ist gerade mal 358 Meter lang – die Zahlen lassen auf den ersten Blick nicht vermuten, dass in Imola Durchschnittsgeschwindigkeiten um 170 km/h erreicht werden und die Beanspruchung der Bremsen so hoch wie kaum auf einer anderen Piste ist.

Drei Schikanen fordern der Lebensversicherung für die Fahrer alles ab: Den ersten harten Bremspunkt in der Kurve Traguardo erreichen die Superbikes auf einer fliegenden Runde mit 289 km/h, eingebogen wird mit 104 km/h. Die Variante Alta wird bei 235 km/h angebremst, gefahren wird die Schikane mit 91 km/h. Kurz vor dem Zielstrich erreichen die Piloten die Variante Bassa, in der von 237 km/h auf nur noch 72 km/h verzögert wird.

Die Vielzahl weiterer Kurven sorgt dafür, dass die Stahlbremsscheiben jeweils nur kurze Zeit zur Abkühlung haben. Bremsenspezialist Bremso stuft Imola daher in der höchsten Kategorie der Beanspruchung ein. In der Kategorie 5 stufen die Italiener ansonsten nur noch Donington Park und Buriram/Thailand ein.

Für die Superbike-Meetings in Imola und in Donington wurde von der FIM daher ein vorläufige Änderung des Reglements beschlossen. Bei diesen beiden Veranstaltungen dürfen die Vorderbremsen in der Superbike-Kategorie mit Kühlsystemen ausgestattet werden. Dies sind Konstruktionen, die den Fahrtwind zur Kühlung auf die Stahlscheiben umleiten. Nach diesen Versuchen wird entschieden, ob Kühlsysteme dauerhaft erlaubt werden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 16.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 16.09., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 16.09., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 16.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 16.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 16.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 16.09., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 5