Formel 1: «Verstappen holt das noch», meint Stuck

Toprak Razgatlioglu will immer noch nicht taktieren

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu kommt seinem Ziel immer näher

Toprak Razgatlioglu kommt seinem Ziel immer näher

Nur noch zwei Meetings der Superbike-WM 2021 stehen aus, bereits am Wochenende in San Juan Villicum könnte die Meisterschaft entschieden werden. WM-Leader Toprak Razgatlioglu (Yamaha) hält aber an seiner Taktik fest.

Seit vielen Jahren erleben wir in der Superbike-WM 2021 wieder eine echte Rivalität der WM-Protagonisten. Denn seit dem durch Jonathan Rea initiierten und von Kawasaki eingelegten Protest gegen den Sieg von Toprak Razgatlioglu im Superpole-Race in Magny-Cours, wurde das bisher von Respekt und Freundschaft geprägte Verhältnis der beiden Ausnahmekönner nachhaltig zerstört – und das auf- und abseits der Rennstrecke.

Am kommenden Wochenende geht das spannende Duell in die vorletzte Runde. Yamaha-Star Toprak Razgatlioglu hat 24 Punkte Vorsprung auf den Rekordweltmeister, doch das reicht dem talentierten Türken nicht, um sein bisher erfolgreiche Taktik, aber riskante Taktik zu ändern.

«Ich betone immer noch: Ich konzentriere mich nur darauf, im jeweils nächsten Rennen um den Sieg zu kämpfen», bestätigte der Yamaha-Star seinen Plan für Argentinien. «Die Meisterschaft ändert sich immer an jedem Wochenende! Mein Team arbeitet hart daran, mir jeder Session und jedem Rennen ein gutes Bike zu geben. Wir werden am Freitag mit der Rennsimulation im freien Training daran arbeiten, die beste Rennabstimmung zu finden. Ich mag die Strecke in San Juan und hatte dort schon einige Podestplätze – aber wir werden sehen.»

Dass die Superbike-WM 2021 in San Juan Villicum entschieden wird, ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zuletzt in Portimão stürzte Titelverteidiger Rea in zwei Rennen und Razgatlioglu machte in dem Zuge 37 Punkte auf den Kawasaki-Piloten gut. Beträgt sein Vorsprung nach Argentinien 62 Punkte, ist der 24-Jährige Weltmeister.

Stand Superbike-WM 2021 nach Portimão
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu Yamaha 478
2. Jonathan Rea Kawasaki 454
3. Scott Redding Ducati 424
4. Michael Rinaldi Ducati 249
5. Andrea Locatelli Yamaha 249
6. Michael vd Mark BMW 211
7. Alex Lowes Kawasaki 199
8. Garrett Gerloff Yamaha 193
9. Alvaro Bautista Honda 174
10. Axel Bassani Ducati 169
11. Tom Sykes BMW 167
12. Leon Haslam Honda 123
13. Chaz Davies Ducati 120
14. Loris Baz Ducati 53
15. Kohta Nozane Yamaha 51
16. Lucas Mahias Kawasaki 44
17. Tito Rabat Ducati 41
18. Eugene Laverty BMW 37
19. Isaac Vinales Kawasaki 32
20. Christophe Ponsson Yamaha 31
21. Leandro Mercado Honda 25
22. Jonas Folger BMW 21
23. Samuel Cavalieri Ducati 10
24. Marvin Fritz Yamaha 6
25. Loris Cresson Kawasaki 3
26. Andrea Mantovani Kawasaki 2
27. Luke Mossey Kawasaki 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 01:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 26.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 04:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511212012 | 5