Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Michael vd Mark: Schon Serien-BMW ist WM-tauglich

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark beim Test der neuen Serien-BMW

Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark beim Test der neuen Serien-BMW

Für die Superbike-WM 2025 bekommen Weltmeister Toprak Razgatlioglu und sein ROKiT-Teamkollege Michael van der Mark eine neue BMW M1000RR in die Hand. Offenbar wurden alle Wünsche der Piloten erfüllt.

Es war eine Überraschung, als BMW für 2025 eine neues Homologationsmodell der M1000RR vorstellte, mit dem Toprak Razgatlioglu den in diesem Jahr gewonnenen Superbike-WM-Titel verteidigen wird. Erstaunlich: Die Einsatzfahrer haben dieses Motorrad bisher nur als Straßenversion gefahren, denn der für Aragon geplante Test fiel wegen schlechtem Wetter ins Wasser.

«Wir hatten viel Spaß dabei», verriet ROKiT-Pilot Michael van der Mark auf der Motorradmesse EICMA. «Es ist ein hervorragendes und anwenderfreundliches Motorrad geworden. Entscheidend ist aber, dass BMW eng mit unserem Team in der Superbike-WM gearbeitet hat und immer fragte, was wir benötigen und was wir am Bike anders haben möchten. Im Ergebnis haben wir jetzt ein Straßenmotorrad, mit dem man fast schon an der Weltmeisterschaft teilnehmen könnte. Das ist wirklich großartig, dass man so genau auf unser Projekt geschaut und eine Serienversion gebaut hat, exakt so wie wir es wollten.»

Wann ein Test noch in diesem Jahr erfolgen kann, steht in den Sternen. Die Erwartungen des 32-Jährigen für die neue Saison sind gestiegen.

«Ich kann es gar nicht erwarten, die BMW im Superbike-Trimm zu fahren. Aber wir müssen klug vorgehen und den richtigen Ort und Tag für einen Test finden», sagte der Niederländer. «Wir wissen nicht, wann es so weit sein wird, aber ich bin bereit. Anschließend können wir gerne eine Winterpause einlegen. Für 2025 habe ich mir regelmäßige Podestplätze vorgenommen. Gegen Saisonende kamen wir immer besser in Schwung und mit dem neuen Bike haben wir einen weiteren Schritt nach vorn geschafft. Tatsächlich denke ich, dass wir an jedem Wochenende in den Top-3 kämpfen können sollten.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 13:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 01.11., 14:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4