MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Warum die Endurance-WM von Superbike-WM abhängig ist

Von Kay Hettich
Andrea Dosoli

Andrea Dosoli

Für Hersteller wie BMW, Honda und Yamaha ist es besonders ärgerlich, wenn es bei Rennwochenenden von Superbike- und Endurance-WM Terminkonflikte gibt. Warum das so ist und was dagegen getan wurde.

Die diesjährigen Kalender der serienbasierten Motorradweltmeisterschaften Endurance (EWC) und Superbike (SBK) waren ein Ärgernis, denn zwei von vier EWC-Events kollidierten mit Terminen der SBK – und das waren mit Le Mans und Suzuka zwei Veranstaltungen mit großer Strahlkraft, weit über die eigentliche Endurance-Szene hinaus.

Auch den Herstellern sind diese Konflikte ein Dorn im Auge. «Wir haben diese Problematik intensiv intern, aber auch mit anderen Herstellern diskutiert», sagte Yamaha-Manager Andrea Dosoli im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «2024 kollidierten mehrere EWC-Rennen mit der Superbike-WM und das stellt insbesondere die Endurance-Teams vor große Probleme. Es ist derzeit so, dass wir diese Teams mit Personal unterstützen, das hauptsächlich für die Superbike-WM arbeitet. Kommt es zu einem Konflikt, liegt die Priorität auf der Superbike-WM. Ich gehe davon aus, dass es anderen Hersteller genauso wie wir handhaben.»

Die Endurance-WM wird von Eurosport organisiert, die Superbike-WM von der Dorna. Der gemeinsame Nenner ist der Weltverband FIM. «Aber die FIM hat zum Beispiel auch die Motocross-WM im Blick, die parallel zu Suzuka und Most nur wenige Kilometer entfernt in Loket gastierte», ergänzte Dosoli. «Der eigentliche Verlierer ist also die Endurance-Meisterschaft und wir haben den Promoter auf dieses Problem hingewiesen.»

Offenbar waren die Gespräche erfolgreich: Im Kalender 2025 der beiden Serien gibt es keinen Terminkonflikt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5