MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

BMW in SBK-WM: Erst mit Toprak wurde vieles möglich

Von Kay Hettich
Shaun Muir und Toprak Razgatlioglu

Shaun Muir und Toprak Razgatlioglu

Mit Toprak Razgatlioglu kehrte ins Superbike-Werksteam von BMW der Erfolg und eine neue Stimmung ein. Lange bevor der zweifache Weltmeister seinen ersten Arbeitstag hatte, wurden Weichen gestellt.

Die Unterschrift von Toprak Razgatlioglu bei BMW im Mai 2023 war das erste große Erdbeben zur Superbike-WM 2024. Dass der Türke direkt im ersten Jahr mit der M1000RR den Titel erdrutschartig gewinnen konnte, war die nächste Sensation.

ROKiT BMW-Teamchef Shaun Muir erzählte im persönlichen Gespräch mit SPEEDWEEK.com, wie sich die Dinge aus seiner Sicht entwickelt haben.

«So wie ich Toprak 2023 gesehen habe, brauchte er eine neue Herausforderung – und BMW war eine solche Herausforderung», sagte der Engländer im Vieraugengespräch. «Sobald klar war, dass Toprak für die Superbike-WM 2024 zu uns stoßen würde, standen wir unter Druck. Denn wir wussten nicht, wie er sein würde und wie er mit den Dingen, von denen wir wussten, dass sie nicht gut sind, klarkommt.»

BMW hatte schon zuvor stetige Fortschritte erzielen können, aber die Ergebnisse kamen nicht konstant, ob seinerzeit vier hochkarätige Fahrer unter Vertrag standen.

«Wir wussten, dass unser Motorrad nicht schlecht ist, aber nicht, wie gut in den Händen eines Fahrers mit seinen Fähigkeiten», betonte Muir. «Jeder weiß, was er zuvor bei Yamaha geleistet hat und davor mit der Kawasaki. Als sein Wechsel feststand, mussten wir unbedingt ein Testteam etablieren und wir mussten sicherstellen, um auf jede Eventualität vorbereitet zu sein, sobald er das erste Mal auf dem Motorrad sitzen würde.»

«Toprak hielt damals den Titelgewinn im zweiten Jahr für möglich, aber jeder gab Gas, um es schon im ersten Jahr zu schaffen. Am Ende schaffte er es und übertraf seine eigenen Erwartungen, was kaum jemand für möglich gehalten hatte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 4