MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Yamaha auf Erklärungssuche: Was in Most schieflief

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli tauchte in Most nicht auf ansprechenden Positionen auf

Andrea Locatelli tauchte in Most nicht auf ansprechenden Positionen auf

Obwohl für das Superbike-Meeting in Most im Yamaha-Lager viel Optimismus zu spüren war, endete das Wochenende in Tschechien ohne nennenswerte Höhepunkte. Rennchef Niccolo Canepa analysierte das fünfte Saisonevent.

Vier Werksmotorräder setzt Yamaha in der Superbike-WM 2025 ein und investierte zuletzt viel in die Entwicklung der R1, um den Anschluss zu den besten Bikes herzustellen. Der Sieg von Andrea Locatelli im zweiten Lauf in Assen schien die Wende zu bestätigen, aber eine Schwalbe macht bekanntlich auch noch keinen Sommer: In Cremona und Most war kein Yamaha-Pilot in den Kampf um Podestplätze involviert.

Zuletzt in Tschechien sorgte Jonathan Rea im ersten Lauf als Zehnter für das beste Finish, im Superpole-Race fuhr Andrea Locatelli als Neunter über die Ziellinie und im zweiten Rennen schaffte es Remy Gardner immerhin auf Platz 5. «Das Wochenende in Most war ziemlich kompliziert, vor allem weil drei unserer vier Fahrer im ersten Training stürzten. Die Stürze kamen alle ziemlich unerwartet und dadurch haben wir das Wochenende auf dem falschen Fuß begonnen», erinnerte Rennchef Niccolo Canepa. «Remy hatte das ganze Wochenende über Schmerzen im Knöchel, Locatelli hatte Schmerzen im Knie und in der Schulter und Jonathan ging es zum Glück nicht so schlecht, aber er stürzte zu Beginn der Session und verlor die gesamte Sitzung. Das hat unser ganzes Wochenende beeinträchtigt, um ehrlich zu sein.»

Auf der engen Pisten mit seinen 21 Kurven sind Überholmanöver extrem schwierig. Eine vordere Startposition hat auch kein Yamaha-Pilot erreichen können. «Wenn man die ganze oder den größten Teil einer Session verliert, gerät man ins Hintertreffen. Vor allem, wenn man bedenkt, wie wichtig die Superpole ist», stellte der Italiener klar. «Denn sowohl Locatelli als auch Rea waren nicht in der Lage, in der Superpole-Session eine freie Runde ohne gelbe Flaggen zu finden, sodass sie am Ende von den Plätzen 11 und 14 starteten, was es wiederum sehr schwierig macht, die Rennen zu managen, obwohl sie am Ende eine recht gute Pace hatten.»

Die beiden Pata Maxus-Werkspiloten waren beim fünften Saisonevent in weitere Zwischenfälle verwickelt. «Unglücklicherweise war der Sturz im FP1 nicht sein einziger von Andrea – ich denke, das hat sein Selbstvertrauen beschädigt. Wir wissen, dass er in einer guten Form ist und bei jedem Rennen um das Podium kämpfen kann, aber leider war er von so weit hinten startend und nach all den Stürzen an diesem Wochenende nicht so konkurrenzfähig, wie wir gehofft hatten», bedauerte Canepa. «Auf der anderen Seite hatte Jonathan ein viel besseres Wochenende als in Cremona, obwohl er körperlich weiterhin nicht bei 100 Prozent ist. Er zeigte einen ausgezeichneten Speed, einige tolle Starts und eine gute Pace für ein paar Runden, aber er konnte das nicht über die gesamte Renndauer halten. Mit Sicherheit sehen wir, dass der Champion zurückkommt.»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Most, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 0,027 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,276
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 16,452
5. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 20,703
6. Axel Bassani (I) Bimota + 21,774
7. Iker Lecuona (E) Honda + 24,803
8. Yari Montella (I) Ducati + 26,083
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 26,094
10. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 26,705
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 29,617
12. Scott Redding (GB) Ducati + 30,086
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 33,045
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,387
15. Alex Lowes (GB) Bimota + 34,001
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 37,819
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 37,990
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Xavi Vierge (E) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Most, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 1,917 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 5,943
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 6,033
5. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,700
6. Iker Lecuona (E) Honda + 7,888
7. Alex Lowes (GB) Bimota + 8,093
8. Xavi Vierge (E) Honda + 10,850
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,913
10. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 11,169
11. Yari Montella (I) Ducati + 12,592
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 14,112
13. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,184
14. Scott Redding (GB) Ducati + 14,897
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 15,165
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 15,260
17. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,482
18. Axel Bassani (I) Bimota + 17,456
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,623
20. Tito Rabat (E) Yamaha + 23,070
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 34,141
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 49,864
Ergebnis Superbike-WM 2025, Most, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 6,015 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,230
4. Alex Lowes (GB) Bimota + 14,814
5. Alvaro Bautista (E) Ducati + 15,520
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 16,053
7. Iker Lecuona (E) Honda + 18,581
8. Yari Montella (I) Ducati + 20,092
9. Xavi Vierge (E) Honda + 20,750
10. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 22,674
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 23,522
12. Axel Bassani (I) Bimota + 23,997
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 31,499
14. Scott Redding (GB) Ducati + 31,542
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 31,668
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 35,204
17. Tito Rabat (E) Yamaha + 52,771
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Andrea Locatelli (I) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Superbike-WM 2025: Stand nach 15 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 252
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 221
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 146
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 141
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 126
6. Sam Lowes (GB) Ducati 102
7. Xavi Vierge (E) Honda 71
8. Andrea Iannone (I) Ducati 68
9. Iker Lecuona (E) Honda 66
10. Axel Bassani (I) Bimota 63
11. Alex Lowes (GB) Bimota 61
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 60
13. Michael vd Mark (NL) BMW 56
14. Scott Redding (GB) Ducati 56
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 49
16. Yari Montella (I) Ducati 38
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 30
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 9
20. Jonathan Rea (GB) Yamaha 9
21. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
22. Tito Rabat (E) Yamaha 3
23. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 24.05., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 24.05., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 24.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 24.05., 12:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 24.05., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 12:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 13:05, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405054513 | 6