Domi Aegerter (Yamaha): Ein Tag, zwei Enttäuschungen

Dominique Aegerter schlüpfte beim Massencrash vorbei
Neunter im dritten Training am Samstagvormittag war das bisher einzige einstellige Ergebnis von Dominique Aegerter bei der Superbike-Premiere auf dem Balaton Park Circuit. Am Freitag landete der Schweizer auf Platz 13, so auch in der Superpole, und im ersten Lauf kreuzte der Yamaha-Pilot auf Rang 12 die Ziellinie.
«Gegenüber Freitag konnten wir das Motorrad ein wenig verbessern, wodurch wir etwas schneller waren. Abgesehen davon waren die Abstände zwischen dem fünften und dem 15. Platz wieder sehr gering. Aus dieser Sicht war es etwas enttäuschend, die Superpole auf dem 13. Platz zu beenden», analysierte der Rohrbacher. «Am Nachmittag hatte ich beide Male einen guten Start. Glücklicherweise war ich nicht in den Massensturz verwickelt. Danach waren wir jedoch nicht schnell genug. Ich hatte etwas weniger Grip als meine direkten Konkurrenten. Wir werden dies genau analysieren, um zu sehen, wie wir uns in diesem Bereich verbessern können. Der zwölfte Platz ist die nächste Enttäuschung des Tages.»
Aegerter hatte zuvor in Donington Park in den Hauptrennen mit den Plätzen 7 und 8 geglänzt und wollte an diese Ergebnisse in Ungarn anknüpfen.
«Ich denke, dass wir aufgrund meiner aktuellen Leistungsfähigkeit ein besseres Ergebnis hätten erzielen können», ärgerte sich der 34-Jährige, der für 2026 noch keinen Vertrag hat – anders als sein Teamkollege Remy Gardner, der jedoch für den Rennsonntag ausfällt. «Leider hat sich Remy bei dem Crash in Kurve zwei verletzt. Ich hoffe, dass es nichts Ernstes ist, und wünsche ihm eine schnelle Genesung.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 3,738 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 6,002 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 13,993 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 16,174 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 16,590 |
7. | Yari Montella (I) | Ducati | + 24,048 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 26,675 |
9. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 29,620 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 30,105 |
11. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 33,236 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 33,767 |
13. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 36,971 |
14. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 37,944 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 38,243 |
16. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 45,308 |
17. | Tito Rabat (E) | Honda | + 46,406 |
18. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
- | Iker Lecuona (E) | Honda | |
- | Ryan Vickers (GB) | Ducati | |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 22 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 370 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 361 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 220 |
4. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 210 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 201 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 131 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | 98 |
8. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 95 |
9. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
10. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 87 |
11. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
12. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 76 |
13. | Axel Bassani (I) | Bimota | 73 |
14. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 70 |
15. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 70 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 67 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 58 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 32 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 24 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 14 |
21. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | 11 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 4 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 3 |
24. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |