Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Kagayama/Haga/Kiyonari: Mit Routine auf P3 in Suzuka

Von Kay Hettich
Keanu Reeves wirkte zwischen Yukio Kagayama, Ryuichi Kiyonari und Noriyuki Haga etwas erledigt

Keanu Reeves wirkte zwischen Yukio Kagayama, Ryuichi Kiyonari und Noriyuki Haga etwas erledigt

Haudegen Yukio Kagayama rollte beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka erneut ein eigenes Team an den Start. Gemeinsam mit Noriyuki Haga und Ryuichi Kiyonari stürmte das Dream-Team als Dritte auf das Podium.

Für den Sieg, nein, dafür komme man nicht in Frage meinte Teamchef Yukio Kagayama gegenüber SPEEDWEEK.com nach dem Top-10 Shoot-Out am Samstag. Als Dritte mit einer Runde Rückstand auf das Yamaha Factory Team mit den MotoGP-Stars Pol Espargaro und Bradley Smith bewies das japanische Trio aber eindrucksvoll, wie man Werksunterstützung, Top-Piloten und Geld im Endurance-Sport wett machen kann: Mit Routine!

Insgeheim hatte Kagayama aber doch mit dem Sieg geliebäugelt. «Ich habe Noriyuki und Ryuichi ein Bike mit Siegpotenzial versprochen», sagte der 41-Jährige. «aber dieses Versprechen konnte ich nicht halten – ich entschuldige mich bei den beiden dafür. Auch hatte ich einen kleinen Sturz, das war enttäuschend. Dennoch bin ich sehr stolz auf unsere Fahrer und das Team. Das Podium ist ganz großartig.»

Mit 40 Jahren ist Noriyuki Haga nur ein wenig jünger als sein Teamchef. Der 43-fache Superbike-Laufsieger lobt vor allem den dritten Piloten im Team. «Mit dem Podium bin ich sehr glücklich, Ryuichi hat dafür sehr hart geschuftet», betonte Haga mit japanischer Zurückhaltung. «Er fuhr drei Stints und hat sich für das Team mächtig ins Zeug gelegt. Dafür möchte ich ihm besonders danken.»

Ryuichi Kiyonari ist der erfolgreichste Suzuka-Pilot, viermal konnte der 32-Jährige den Langstreckenklassiker bereits gewinnen. «Beim letzten Stint trug ich das Bike um die Piste und habe aufmerksam auf die Boxentafel geachtet, mit dem dritten Rang bin ich sehr zufrieden», betont der langjährige Honda-Pilot. «Meine beiden Teamkollegen sind sehr routiniert – es war klar, dass wir ein gutes Ergebnis einfahren konnten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5