MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Seitenwagen-WM 2025 mit Finale in Oschersleben

Von Helmut Ohner
Die Seitenwagen-Weltmeisterschaft war 2024 ein Garant für spannende Rennen

Die Seitenwagen-Weltmeisterschaft war 2024 ein Garant für spannende Rennen

Im nächsten Jahr umfasst die Seitenwagen-Weltmeisterschaft sieben Rennwochenenden. Erfreuliches Detail, der Saisonabschluss findet nicht mehr in Portugal, sondern anlässlich des Sidecar Festivals in Oschersleben statt.

Die Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2024 war an Spannung kaum zu überbieten. Bis zum allerletzten Rennen war nicht klar, der am Ende triumphieren würde. Der Brite Harry Payne und sein französischer Beifahrer Kevin Rousseau vom Team Steinhausen Racing gewannen mit dem denkbar knappen Vorsprung von 58 Tausendstelsekunden vor dem Schweizer Markus Schlosser und seinem deutschen Passagier Luca Schmidt (Gustoil Sidecar Racing) und sicherten sich somit den WM-Titel.

Die Ehrung der Weltmeister durch den Motorradweltverband FIM auf Mallorca liegt gerade ein paar Tage hinter uns, schon können die Teams nach der Veröffentlichung des vorläufigen Terminkalenders mit ihrer Planung für die kommende Saison beginnen.

Insgesamt sind sieben Veranstaltungen geplant. Dreimal wird man mit der Internationalen Deutschen Meisterschaft gemeinsame Sache machen, um wie in den letzten beiden Jahren eine TV-Übertragung zu gewährleisten. Die restlichen vier Rennwochenenden werden zusammen mit anderen nationalen bzw. internationalen Meisterschaften abwickeln.

Im Bemühen Kosten zu sparen, wird es zweimal Back-to-Back-Veranstaltungen geben. Nach Le Mans geht es direkt nach Estoril und vom Pannonia Ring nach Most. In der jüngeren Vergangenheit fand der Saisonabschluss jeweils in Portugal statt, was bei den Seitenwagenteams auf Unverständnis fiel, weil die Veranstaltung bei den Zusehern auf wenig Gegenliebe stieß. Der Kritik wurde Rechnung getragen, im nächsten Jahr wurde von der FIM das Sidecar Festival in Oschersleben als Finale auserkoren.

Termine 2025
18. – 19.04. Le Mans (Frankreich)
26. – 27.04. Estoril (Portugal)
14. – 15.06. Pannonia Ring (Ungarn)
21. – 22.06. Most (Tschechien) mit IDM
16. – 17.08. Assen (Niederlande) mit IDM
20. – 21.09. Assen (Niederlande)
04. – 05.10. Oschersleben (Deutschland) mit IDM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 6