MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Sidecar-WM Schleiz: Die Birchalls bleiben unbesiegt

Von Andreas Gemeinhardt
Die Brüder Ben und Tom Birchall halten mit ihrem sechsten Saisonsieg die Titelentscheidung in der FIM Sidecar Weltmeisterschaft bis zum Finale offen.

In Schleiz stürmten die Brüder Ben und Tom Birchall mit ihrem sechsten Saisonsieg in Folge auf den zweiten Gesamtrang der FIM Seitenwagen Weltmeisterschaft nach vorn. Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH) verteidigten mit dem zweiten Platz die Tabellenführung. Jörg Steinhausen/Ashley Hawes(D/GB) wurden Dritte auf der Naturrennstrecke.

Birchall/ Birchall sicherten sich auf dem Schleizer Dreieck den ersten Startplatz und gewannen bereits das Sprintrennen am Samstag. Steinhausen/Hawes und Päivärinta/Hänni komplettierten die erste Startreihe. Kurt Hock/Enrico Becker (D/D) und Scott Lawrie/James Neave (GB/GB) starteten aus der zweiten Reihe. 

Steinhausen/Hawes verdrängte nach dem Start die Birchalls auf den zweiten Platz, doch der Konter der Briten erfolgte noch in der ersten Runde. Erneut ließen Birchall/Birchall ihren Konkurrenten nicht die Spur einer Chance, feierten mit knapp 20 Sekunden Vorsprung auf Päivärinta/Hänni ihren sechsten Saisonsieg und sind damit seit dem dritten Lauf am 28.6. in Assen ungeschlagen. Außerdem erzielten die neuen Gesamtzweiten mit 1:28,448 Minuten einen neuen Seitenwagen-Rundenrekord auf dem Schleizer Dreieck.

Päivärinta/Hänni führen nun vor dem Saisonfinale in Le Mans am 21. September mit 20 Punkten Vorsprung vor Birchall/Birchall. Steinhausen/Hawes landeten in Schleiz auf dem dritten Platz, womit sie in Frankreich nicht mehr in die Titelentscheidung eingreifen können. Passagier Hawes plagten an diesem Wochenende Probleme mit der Schulter und er verletzte sich im Gold Race noch am Bein. Im Sprintrennen verhinderte ein Bremsdefekt eine bessere Platzierung. 

Stark in Szene setzen konnten sich die IDM-Sidecar-Teams Kurt Hock/Enrico Becker (D/D) und André Kretzer/Jens Lehnertz (D/D), die das Rennen auf dem vierten und fünften Platz beendeten. Mit Uwe Gürck/Axel Kölsch (D/D/7.) und Jakob Rutz/Thomas Hofer (CH/CH/9.) eroberten sich zwei weitere deutschsprachige Duos Top-10-Platzierungen. 

Sophia Kirchhofer/Anna Burkard (Swiss Ladys Team) schnappten sich auf Position 14 zwei WM-Punkte. Michael Grabmüller/Manfred Wechselberger (A/A) und Mike Roscher/Uwe Neubert (D/D) schieden vorzeitig aus. 

Sidecar-WM - Gesamtklassement
1. Päivärinta/Hänni, 186 Punkte. 2. Birchall/Birchall, 166. 3. Steinhausen/Hawes, 158. 4. Lawrie/Neave, 108. 5. Hock/Becker, 93.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 7