MotoGP: Marc Marquez weiß – «nicht normal»

Sidecar-WM Schleiz: Die Birchalls bleiben unbesiegt

Von Andreas Gemeinhardt
Die Brüder Ben und Tom Birchall halten mit ihrem sechsten Saisonsieg die Titelentscheidung in der FIM Sidecar Weltmeisterschaft bis zum Finale offen.

In Schleiz stürmten die Brüder Ben und Tom Birchall mit ihrem sechsten Saisonsieg in Folge auf den zweiten Gesamtrang der FIM Seitenwagen Weltmeisterschaft nach vorn. Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH) verteidigten mit dem zweiten Platz die Tabellenführung. Jörg Steinhausen/Ashley Hawes(D/GB) wurden Dritte auf der Naturrennstrecke.

Birchall/ Birchall sicherten sich auf dem Schleizer Dreieck den ersten Startplatz und gewannen bereits das Sprintrennen am Samstag. Steinhausen/Hawes und Päivärinta/Hänni komplettierten die erste Startreihe. Kurt Hock/Enrico Becker (D/D) und Scott Lawrie/James Neave (GB/GB) starteten aus der zweiten Reihe. 

Steinhausen/Hawes verdrängte nach dem Start die Birchalls auf den zweiten Platz, doch der Konter der Briten erfolgte noch in der ersten Runde. Erneut ließen Birchall/Birchall ihren Konkurrenten nicht die Spur einer Chance, feierten mit knapp 20 Sekunden Vorsprung auf Päivärinta/Hänni ihren sechsten Saisonsieg und sind damit seit dem dritten Lauf am 28.6. in Assen ungeschlagen. Außerdem erzielten die neuen Gesamtzweiten mit 1:28,448 Minuten einen neuen Seitenwagen-Rundenrekord auf dem Schleizer Dreieck.

Päivärinta/Hänni führen nun vor dem Saisonfinale in Le Mans am 21. September mit 20 Punkten Vorsprung vor Birchall/Birchall. Steinhausen/Hawes landeten in Schleiz auf dem dritten Platz, womit sie in Frankreich nicht mehr in die Titelentscheidung eingreifen können. Passagier Hawes plagten an diesem Wochenende Probleme mit der Schulter und er verletzte sich im Gold Race noch am Bein. Im Sprintrennen verhinderte ein Bremsdefekt eine bessere Platzierung. 

Stark in Szene setzen konnten sich die IDM-Sidecar-Teams Kurt Hock/Enrico Becker (D/D) und André Kretzer/Jens Lehnertz (D/D), die das Rennen auf dem vierten und fünften Platz beendeten. Mit Uwe Gürck/Axel Kölsch (D/D/7.) und Jakob Rutz/Thomas Hofer (CH/CH/9.) eroberten sich zwei weitere deutschsprachige Duos Top-10-Platzierungen. 

Sophia Kirchhofer/Anna Burkard (Swiss Ladys Team) schnappten sich auf Position 14 zwei WM-Punkte. Michael Grabmüller/Manfred Wechselberger (A/A) und Mike Roscher/Uwe Neubert (D/D) schieden vorzeitig aus. 

Sidecar-WM - Gesamtklassement
1. Päivärinta/Hänni, 186 Punkte. 2. Birchall/Birchall, 166. 3. Steinhausen/Hawes, 158. 4. Lawrie/Neave, 108. 5. Hock/Becker, 93.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 25.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 25.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 25.08., 10:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 25.08., 14:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 11