Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Güstrow: Das sind die Gegner des deutschen Teams

Von Ivo Schützbach
Niels-Kristian Iversen fährt im Team der führenden Dänen

Niels-Kristian Iversen fährt im Team der führenden Dänen

Kapitän Martin Smolinski traut dem deutschen Team für das zweite Rennen der Speedway-Best-Pairs-Serie in Güstrow viel zu. Am Samstagabend präsentieren sich die Fahrer auf Eurosport einem Millionenpublikum.

Samstagabend um 20 Uhr überträgt TV-Sender Eurosport drei Stunden live und im Free-TV aus Güstrow, Kommentatoren sind Norbert Ockenga und der vierfache Weltmeister Egon Müller.

Zum ersten Mal in diesem Jahr ist das deutsche Team bei Speedway Best Pairs dabei, nach wenig überzeugenden Leistungen 2015 ist unser Equipe aus dem Stammaufgebot geflogen. Martin Smolinski, Kai Huckenbeck und Tobias Busch haben sich für ihr Heimrennen viel vorgenommen.

«Wir haben eine gute Chance, um richtig gut auf uns aufmerksam zu machen», ist Smolinski überzeugt. «Im vergangenen Jahr haben wir bei unserem Heimspiel in Landshut mehr als nur mitgemischt und konnten für mächtig Aufsehen sorgen – das wollen wir wiederholen.»

Das deutsche Team scheiterte im Vorjahr beim Heimspiel nur hauchdünn am Semifinale und zeigte auf heimischem Geläuf die beste Leistung. 2015 war das deutsche Team beim Auftakt in Polen in der Zuschauerrolle und greift erst im zweiten Event ein. Die Gastrolle beim dritten Event, dem Finale in Dänemark, ist noch offen und ein Ansporn für Smolinski und seine Teamkollegen: «Wir wollen vorrangig guten Sport zeigen und vorne mitmischen, nicht nur dabei sein. Zudem wollen wir uns bei den Machern mit einem guten Rennen für einen weiteren Einsatz in Dänemark empfehlen.»

Die Aufstellungen der Teams haben sich gegenüber dem ersten Rennen in Thorn kaum verändert. Emil Sayfutdinov wird nach einem Sturz beim Motocross-Training (Schlüsselbein gebrochen) im russischen Team fehlen.

Startliste Speedway Best Pairs Güstrow/D:

Russland:
1. Grigorij Laguta
2. Artem Laguta
15. Sergey Logachev

Deutschland:
3. Martin Smolinski
4. Kai Huckenbeck
16. Tobias Busch

Dänemark:
5. Nicki Pedersen
6. Niels-Kristian Iversen
17. Mikkel Bech

Australien:
7. Chris Holder
8. Troy Batchelor
18. Dakota North

Schweden:
9. Andreas Jonsson
10. Tomas H. Jonasson
19. Peter Ljung

Polen:
11. Jaroslaw Hampel
12. Piotr Pawlicki
20. Bartosz Zmarzlik

USA:
13. Greg Hancock
14. Gino Manzares

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 02.11., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 10