Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Umdenken bei Kove: Win on Sunday, sell on Monday

Von Kay Hettich
Teamchef Paul Tobin, Kove-Manager Wang Zhen und Benat Fernandez (v.l.)

Teamchef Paul Tobin, Kove-Manager Wang Zhen und Benat Fernandez (v.l.)

Obwohl Kove Moto vor einem Jahr den werksseitigen Rückzug aus der Supersport-WM 300 beschloss, gewann Benat Fernandez mit der einzigen 321RR die Weltmeisterschaft. Für 2026 vollzog das Werk aus China eine 180-Grad-Wende.

Die letzte Saison der Supersport-WM 300 endete mit einer Sensation. Denn als erster Hersteller aus China gewann der erst 2017 gegründete chinesische Hersteller Kove Moto eine Motorradweltmeisterschaft – und das durch Benat Fernandez – einem Rookie – und ohne Werksunterstützung im englischen Team#109 – Kove hatte sein in Spanien ansässiges Werksteam nach der Saison 2024 überraschend zugesperrt.

Ein wichtiger Grund für ein Engagement in der seriennahen Weltmeisterschaft ist die verkaufsfördernde Wirkung für die eingesetzten Modelle und ein Imagegewinn der gesamten Marke. «Win on Sunday, sell on Monday» ist hier das Stichwort.

Als immer klarer wurde, dass der junge Spanier die 300er-Weltmeisterschaft gewinnen kann, setzte bei Kove ein Umdenken ein. In der Nachfolgeserie, der neuen Sportbike-WM, wird das Weltmeisterteam mit voller Unterstützung aus China an den Start gehen. «Wir wollen beweisen, dass ein chinesischer Hersteller mit der Weltspitze mithalten kann», betonte Rennleiter Wang Zhen. «Unser Ziel für die nächste Saison ist ein weiterer Meistertitel, dann aber in der Sportbike-Serie.»

In der britischen Serie waren zwei Kove-Piloten am Start, vierte Plätze waren die besten Ergebnisse. Aber die 450RR ist das Bike mit dem kleinsten Motor aller acht homologierten Motorräder – dafür aber das leichteste. «Unser Augenmerk lag besonders auf der Bremsstabilität und der Agilität des Motorrads», erklärte Zhen. «Unsere Erfahrungen in der BSB haben uns hilfreiche Daten geliefert, die wir nutzen können, um unser Set-up für die nächste Saison zu verbessern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 11.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 11.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 11.11., 20:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 22:43, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 12.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 12.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 12.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1111054512 | 5