Superpole: Thomas Gradinger schockte die Konkurrenz

Von Jordi Gutiérrez
Thomas Gradinger

Thomas Gradinger

Thomas Gradinger (NRT Yamaha) aus Oberösterreich hat sich in seiner ersten Saison als Gesamtachter in der erweiterten Spitze der Supersport-WM etabliert. In Argentinien qualifizierte er sich für den fünften Startplatz!

Thomas Gradinger traute nach der Superpole-Session am Samstagnachmittag seinen Augen nicht, als er die Zeitenjagd um die besten Startplätze als Fünftschnellster beendet hatte. Damit qualifizierte sich der Yamaha-Pilot für die zweite Startreihe – sein mit Abstand bestes Superpole-Ergebnis in seiner Rookie-Saison in der hart umkämpften Supersport-Weltmeisterschaft.

Die Premiere in Südamerika verläuft für Gradinger sehr erfreulich. Er brauchte nicht lange, um sich mit der herausfordernden Strecke mit dem großartigen Panorama der Anden im Hintergrund anzufreunden. Die freien Trainings am Freitag schloss der 21-Jährige als Vierter ab und zog damit direkt in die Superpole 2 ein, in der die Startplätze 1 bis 12 ausgefahren werden.

Hinter den Yamaha-Werksfahrern Lucas Mahias und Federico Caricasulo, WM-Leader Sandro Cortese (Kallio Yamaha) und NRT-Kollege Jules Cluzel wurde Gradinger mit 0,557 sec Rückstand Fünfter.

«Ich freue mich riesig», grinste der Youngster. «Unser Timing hat perfekt gepasst, ich hatte auch viel Spaß. Zuvor hatten wir unsere Taktik für die Zeitenjagd ein bisschen geändert. Man wird auf dieser Strecke mit jeder gefahrenen Runde schneller, die Reifen bauen kaum ab. Ich glaube, dass gar kein Boxenstopp notwendig war. Kann sein, dass es Kopfsache des Fahrers ist, aber hinsichtlich der Reifen hat es keinen Unterschied ausgemacht. In der letzten Runde konnte ich eine super Zeit hinknallen, obwohl ich ein wenig aufgehalten wurde. Ohne das wäre vielleicht sogar die erste Startreihe möglich gewesen. Trotzdem bin ich zufrieden, zumal ich in der Weltmeisterschaft noch nie so weit vorne in der Startaufstellung stand. Es gilt, einen guten Start hinzulegen und dann an all den Stars dranzubleiben und möglichst viel von ihnen zu lernen. Eine Platzierung unter den ersten sechs ist mein Ziel.»

Vor knapp zwei Wochen sorgte Gradinger als Vierter in Magny-Cours für sein bestes WM-Ergebnis.

Das Supersport-Rennen aus Argentinien wird am Sonntagabend 19.30 Uhr MESZ im Fernsehen live und gratis auf Eurosport 1 übertragen, außerdem im Webstream von ServusTV. Oder kostenpflichtig auf worldsbk.com.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 21.03., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 21.03., 16:20, Motorvision TV
    FIM World Motocross Championship 2022
  • Di.. 21.03., 16:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship 2022
  • Di.. 21.03., 17:05, Sat.1 Gold
    Hart aber herzlich
  • Di.. 21.03., 17:45, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Di.. 21.03., 18:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship 2022
  • Di.. 21.03., 19:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy 2022
  • Di.. 21.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Di.. 21.03., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di.. 21.03., 20:00, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
» zum TV-Programm
10