MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Was Thomas Gradinger (6.) auf die WM-Spitze fehlt

Von Kay Hettich
Thomas Gradinger ist beim Überholen nicht konsequent genug

Thomas Gradinger ist beim Überholen nicht konsequent genug

Mit einem sechsten Platz beim Meeting der Supersport-WM 2019 in Donington und WM-Rang 6 verabschiedet sich Thomas Gradinger in die Sommerpause. Woran der Kallio Yamaha-Pilot arbeiten muss.

Als Nachfolger von SSP-Weltmeister Sandro Cortese wechselte Thomas Gradinger zu Kallio Yamaha. Der schneller Österreicher fährt grundsätzlich eine gute Saison 2019 und belegt mit 70 Punkten den sechsten WM-Rang. Beim Meeting in Aragón gewann er erstmals die Superpole, in Assen holte der Österreicher als Dritte seine erste Podiumsplatzierung.

Auf der Kehrseite der Medaille: Ein technischer Defekt in Buriram und ein Rennsturz in Imola kosteten wertvolle WM-Punkte – die Top-5 der Gesamtwertung haben nicht einen Nuller!

Beim Meeting in Donington fand der IDM Supersport-Meister von 2017 heraus, was ihm fahrerisch noch fehlt, um sich in der Weltmeisterschaft endgültig durchzusetzen.

Wie WM-Leader Randy Krummenacher hatte Gradinger in der Superpole ein schlechtes Timing und musste von Startplatz 15 ins Rennen gehen. «In meiner schnellsten Runde musste ich zweimal etwas weit gehen, außerdem musste ich noch einen anderen Fahrer überholen. Diese Dinge haben etwas Zeit gekostet und in den letzten Minuten hat es wieder zu regnen begonnen», erklärte der 22-Jährige.

Im Rennen klemmte sich Gradinger ans Hinterrad von Krummenacher, verlor über 20 Rennrunden als Sechster aber 13 sec auf seinen Yamaha-Markenkollegen aus der Schweiz. «Ich konnte mich an Randy gut anhängen, doch er ist ein paar Mal an seinen Vorderleuten schneller vorbeigegangen als ich. Meine Pace war aber ungefähr gleich wie seine», schilderte Gradinger. «In Donington ist das Überholen nicht einfach. Daher brauchte es Runde für Runde, um mich mühsam nach vorne zu arbeiten. Am Ende kann ich mit dem sechsten Platz zufrieden sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5