Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Neues Team, bekannte Namen

Von Ivo Schützbach
Alexander Lundh muss noch viel lernen

Alexander Lundh muss noch viel lernen

Cresto Guide Honda ist ein neues Team in der Supersport-WM. Doch Teammanager Michael Larsson ist ein alter Bekannter.

Das schwedische Team wurde in den letzten Monaten aus dem Boden gestampft, es handelt sich um ein völlig neues Team. Teammanager Michael Larsson war seit 1993 Mechaniker bei seinem Landsmann Johan Stigefelt und verpasste «in neun Jahren nur ein Rennen von Stiggy», wie er sagt.

Letztes Jahr schraubte Larsson im Team Stiggy, musste sich nach dessen Rückzug aber nach einem neuen Betätigungsfeld umschauen. «Alexander Lundh helfe ich schon viele Jahre», sagt Larsson. «Er fuhr letztes Jahr in Schweden die Superbike-Meisterschaft und trat zweimal mit Wildcard im Superstock-1000-Cup an.»

Nach Rang 7 in Brünn reifte die Idee, 2010 die ganze Cup-Saison zu bestreiten. Larsson: «Die beiden Hauptsponsoren Cresto und Guide meinten, dass es vom Medieninteresse viel sinnvoller wäre, in der Supersport-WM anzutreten. Wir einigten uns darauf und sie erhöhten entsprechend das Budget.»

Während des Portimao-Tests hatte das schwedische Team das erste Roll-out, Lundh sass erstmals in seinem Leben auf einer 600er. «Wir planen mit den Sponsoren vorerst für zwei Jahre», sagt Larsson. «Sie haben keine besonderen Erwartungen, was die Ergebnisse anbetrifft. Alles was sie verlangen ist, dass wir in Schweden viel Medieninteresse bekommen.»

Das sollte garantiert sein, da es ausser [*Person 5473 Lundh*] keinen zweiten schwedischen Fahrer in einer Strassen-WM gibt. In Schweden fahren die Motorrad-Stars Speedway-Rennen – Leute wie Tony Rickardsson, Andreas Jonsson oder Antonio Lindbäck sind auch in der landesweiten Klatschpresse bekannt.

«Selbst wenn man Schwedischer Meister auf der Strasse ist, hat man es in der WM sehr schwer», ist sich Larsson bewusst. «Das weiss auch Alexander. Er schraubt selber viel an den Motorrädern, weiss wie man einen Motor zerlegt. Und er sagt selbst, dass wir erst in bessere Teile oder die Elektronik investieren müssen, wenn er schneller als das Motorrad ist. Soweit ist er aber noch nicht.»

In der Tat: Auf den Schnellsten des Portimao-Tests, Vizeweltmeister Eugene Laverty (Parkalgar Honda), verlor der Schwede 4,2 Sekunden.


Wie sich die Superbike- und Supersport-Teams bei den Testfahrten in Portimao schlugen und was es an Hintergründen und News zu wissen gilt, lesen Sie auf ausführlichen sieben Seiten in Ausgabe 5 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 26. Januar am Kiosk!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 13:00, Sky Sport Austria
    Warm Up - Das Motorsport Spezial
  • Fr. 04.07., 13:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.07., 15:05, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5