Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Assen: Badovini schlägt wieder zu

Von Jörg Reichert
Dominic Lammert: Im ersten Rennen 2010 auf Rang 11

Dominic Lammert: Im ersten Rennen 2010 auf Rang 11

Erstmals in dieser Saison musste sich Cup-Leader Ayrton Badovini mit dem zweiten Startplatz begnügen. Das hinderte den BMW-Piloten aber nicht an seinem dritten Sieg in Folge.

Auf der Pole-Position stand Maxime Berger vom Ten Kate-Junior-Team, doch der Franzose fiel in der Startphase auf die fünfte Position zurück. Das Kommando übernahm zuerst Davide Giugliano (I/Suzuki) und führte das Feld in die erste Runde. Doch bereits zu Begginn des zweiten Umlaufs wechselte die Führung: Ayrton Badovini, mit zwei Siegen aus zwei Rennen souveräner Cup-Leader, verdrängte den Suzuki-Piloten von der Spitze und fuhr schnell eine kleine Lücke heraus.

Berger brauchte indes drei Runden, bis er sich an das Hinterrad von Guigliamno gekämpft hatte, eine Runde später war er bereits vorbei. Den Speed des Führenden BMW-Piloten konnte der Honda-Pilot aber nicht mitgehen. Nach sieben von 13 Runden hatte sich Badovini bereits ein bequemes Polster von 2,5 sec. erarbeitet und mit jedem Umlauf wuchs der Abstand weiter an.

An der Spitze waren die Positionen somit frühzeitig bezogen. Badovini konnte nur durch einen technischen Defekt am Sieg gehindert werden, der Zweitplatzierte Berger fuhr wiederum deutlich schneller als der Dritte Giugliano.

Die deutschsprachigen Vertreter zogen sich in Assen tapfer aus der Affäre. Der Österreicher Rene Mähr (Startplatz 10) kämpfte in einer fünf Mann grossen Verfolgergruppe um Platz 7 und sah als 8. die Zielflagge - bestes Saisonresultat für den 23-Jährigen. Bei seinem ersten Renneinsatz 2010 fuhr der Deutsche Dominic Lammert (BMW) aus der dritten Startreihe kommend auf Rang 11 nach vorne.

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 5