MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

SM-ÖM Burgkirchen: Lukas Höllbacher triumphiert

Von Alfred Domes
Doppelsieger Lukas Höllbacher (Husqvarna)

Doppelsieger Lukas Höllbacher (Husqvarna)

Der vorletzte Lauf zur Supermoto-ÖM in Burgkirchen war eine eindeutige Angelegenheit für WM-Ass Lukas Höllbacher. Nur der ersten Lauf ging an Andreas Buschberger.

Wechselnde Witterungsbedingungen gab es beim vierten Lauf zur Supermoto-ÖM, der auf einer neuen Strecke gefahren wurde. Und zwar in Burgkirchen bei Braunau auf der dort befindlichen Fahrwelt, einer Verkehrsübungsfläche.

Neu in das Geschehen klinkte sich Lukas Höllbacher ein, der nach WM-bedingter Abwedsenheit wieder in heimischen Gefilden am Start war. Bereits in der zweiten Runde des ersten Rennens bog er ins Fahrerlager ab. «Ein lockeres Hinterrad» vermeldete der Husqvarna Fahrer, der dann voll hinlangte. Die Rennen 2 und 3 gingen klar an ihn, wobei der zweite Lauf infolge des einsetzenden Regens abgebrochen werden musste. Der mit Regenreifen in Angriff genommene Restart brachte aber kein anderes Ergebnis: Höllbacher gewann vor Hagleitner und Bauer.

Der erste Lauf war in der Reihenfolge Andreas Buschberger, Rudi Bauer und Robert Gattinger ausgegangen, während der anfängliche Spitzenreiter Hagleitner nur als Sechster das Ziel sah. Damit ging Hagleitners Angriff auf ÖM Spitzenreiter Bauer punktemäßig daneben. Während Hagleitner die Plätze 6,2 und 2 belegte, wurde KTM Markenkollege Bauer auf den Rängen 2,3, und 4 abgewunken. Dadurch konnte der Oberösterreicher die ÖM Führung behalten. Die Entscheidung um den Titel fällt somit erst beim letzten Lauf in Melk, wo am 10ten und 11ten September auch die WM zu Gast ist.

Buschberger, der Sieger des ersten Laufes, konnte in der Folge nicht mehr anschließen und wurde dann Siebenter und Fünfter. Die Reihung in der ÖM blieb bis Rang 6 unverändert. Um einen Platz konnte sich Manuel Stehrer (4/5/8) verbessern, er ist nun Siebenter vor Heinz Hochreiter (8/11/10), dem einzigen Suzuki Fahrer im Feld.

Ergebnis Burgkirchen

1. Lauf: 1. Andreas Buschberger, Husqvarna; 2. Rudolf Bauer, KTM; 3. Robert Gattinger, KTM; 4. Manuel Stehrer, Husqvarna; 5. Markus Larcher, KTM; 6. Manuel Hagleitner, KTM; 7. Bernhard Hitzenberger, Yamaha; 8. Heinz Hochreiter, Suzuki;

2. Lauf: 1. Lukas Höllbacher, Husqvarna; 2. Hagleitner; 3. Bauer; 4. Gattinger; 5. Stehrer; 6. Hitzenberger; 7. Buschberger; 8. Kevin Maurer,TM;

3. Lauf: 1. Höllbacher; 2. Hagleitner; 3. Gattinger; 4. Bauer; 5. Buschberger; 6. Hitzenberger; 7. Larcher; 8. Stehrer;

ÖM Stand

1. Bauer, 268 Punkte; 2. Hagleitner, 262; 3. Buschberger, 225; 4. Hitzenberger, 212; 5. Larcher, 174; 6. Maurer, 154; 7. Stehrer, 152; 8. Hochreiter, 142;

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 18.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 18.10., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 18.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 12:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 18.10., 12:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5