Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Jerez: So werden Titel in SSP300 und STK entschieden

Von Kay Hettich
Garcia (41) oder Coppola (15) - wer wird erster Weltmeister der Supersport-WM 300?

Garcia (41) oder Coppola (15) - wer wird erster Weltmeister der Supersport-WM 300?

Beim letzten Saisonevent der Supersport-WM 300 und Superstock-1000-EM in Jerez werden die Titel entschieden. Unter welchen Voraussetzungen welcher Pilot Champion wird.

In der Supersport-WM 300 wird am Rennwochenende in Jerez Geschichte geschrieben. Die neue Nachwuchsserie im Rahmen der Superbike-WM hat mit umkämpften Rennen die Herzen der Fans im Sturm erobert, in Spanien wird der erste Weltmeister dieser Serie gekürt.

In Favoritenstellung ist der Spanier Marc Garcia, der mit 126 Punkten vor seinem Yamaha-Markenkollegen Alfonso Coppola (122 P.) aus Italien die Gesamtwertung anführt. Der drittplatzierte Honda-Pilot Mika Perez ist mit 30 Punkten Rückstand bereits aus dem Rennen.

Kommt Garcia vor Coppola ins Ziel, ist er in jedem Fall Weltmeister. Ein Sieg würde Coppola wiederum zum Gewinn der Serie reichen. Wird Coppola Zweiter oder Dritter, muss Garcia unmittelbar hinter dem Italiener ins Ziel kommen. Landet Coppola auf Platz 4, reicht Garcia in Jerez die siebte Position zum Gesamtsieg. Wahrscheinlich als das wäre aber, wenn der Spanier bei seinem Heimrennen neben der Piste landet.

In der Superstock-1000-EM haben mit Michael Ruben Rinaldi (128 P./Ducati), Florian Marino (120 P./Yamaha) und Toprak Razgatlioglu (114 P./Kawasaki) noch drei Piloten rechnerische Chancen auf den Gesamtsieg. Doch Rinaldi schwächelte zuletzt in Portimão und Magny-Cours deutlich und hinter der Fitness von Razgatlioglu nach der Schulterluxation in Magny-Cours ein Fragezeichen steht.

Sieht Rinaldi vor seinen Rivalen das Ziel, ist er in jedem Fall Europameister. Gewinnt Marino und Rinaldi wird maximal Dritter, reicht es für den Franzosen zum EM-Sieg. Razgatlioglu müsste gewinnen und Rinaldi dürfte nur Sechster werden und Marino maximal Dritter, damit der Türke noch an beiden vorbeiziehen könnte.

Gewinnt das Saisonfinale in Jerez ein vierter Pilot (so wie in Magny-Cours Jeremy Guarnoni) und Marino wird Zweiter, müsste Rinaldi mindestens Vierter werden. Käme Marino nur als Dritter ins Ziel, reicht dem Italiener ein achter Platz. Würde der Yamaha-Pilot Vierter, wäre Platz 11 für Rinaldi genug – so schlecht war der Ducati-Pilot in dieser Saison aber nie. Ein Rennsturz dürfte er sich aber nicht leisten.

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 02.11., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 4