MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Aragón, Lauf 2: Stürze und Chaos bei Yamaha-Sieg

Von Kay Hettich
Matteo Vannucci (91) holte in Aragon seinen ersten Saisonsieg

Matteo Vannucci (91) holte in Aragon seinen ersten Saisonsieg

Im zweiten Lauf der Supersport-WM 300 in Aragón spielten sich Dramen ab. Zahlreiche Stürze sorgten für Chaos. Proiteure waren Yamaha-Sieger Matteo Vannucci und auch KTM-Pilot Jakob Rosenthaler.

Die Startaufstellung für das zweite Rennen basiert seit vergangenem Jahr nicht allein auf dem Ergebnis der Superpole, sondern für die Top-9 auf den schnellsten Rundenzeiten aus Lauf 1. Ab Startplatz 10 gilt wieder die Reihenfolge des Qualifyings. Damit soll ein ähnliches Ergebnis erreicht werden wie mit dem Superpole-Race der Superbike-Kategorie, wenn die besten neun die ersten drei Startreihen für das zweite Rennen einnehmen.

Aus der ersten Reihe starteten somit Juan Risueno (Yamaha), Roberto Fernandez (Kawasaki) und Matteo Vannucci (Yamaha). Als bester KTM-Pilot rückte Jakob Rosenthaler auf die vierte Position nach vorn. Jeffrey Buis war Achter der Startaufstellung, Phillip Tonn auf 18. WM-Leader Benat Fernandez (Kove) ging als Elfter in den zweiten Lauf. Bekanntlich ist ein vorderer Startplatz in der Nachwuchsserie aber nicht so entscheidend wie in den leistungsstärkeren Kategorien.

Bei Rennstart um 15:15 Uhr war es mit 27 Grad Celsius zwar weiterhin sommerlich warm, über der Rennstrecke hing aber eine dichte Wolkendecke. Der angesagte Regen blieb aus, dennoch verlief das Rennen chaotisch.

In den ersten zwei Runden stürzten mit Buis und Tonn sowie David Salvador, Roberto Fernandez und Carter Thompson fünf Piloten aus der vorderen Gruppe. Davon profitierte der zu diesem Zeitpunkt führende Vannucci mit einem ordentlichen Vorsprung, den der Yamaha-Pilot weiter ausbaute. Nach elf Runden kreuzte der Italiener mit 10 sec Vorsprung als souveräner Sieger die Ziellinie.

In der Verfolgergruppe eliminierten sich weitere Piloten mit Stürzen, und mit Julio Garcia (Kawasaki) fiel nun auch noch der WM-Vierte mit einem technischen Problem aus. Zwei Runden vor dem Ende erhielt auch noch WM-Leader Benat Fernandez eine Long-Lap-Strafe, wodurch der Kove-Pilot aus den Top-5 auf Platz 17 zurückfiel – der Rookie sammelte als Neunter dennoch wichtige Punkte für die Gesamtwertung. In der großen Gruppe, die um die verbliebenen Podestplätze kämpften, setzten sich Loris Venemann (2./Kawasaki) und Humberto Maier (3./Yamaha) durch.

Profiteur der chaotischen Bedingungen war Jakob Rosenthaler, der bereits hoffnungslos zurückgefallen schien und zeitweise bis auf die zweite Position wieder nach vorn kam. Am Ende erreichte der Österreicher im sächsischen Team Freudenberg den soliden fünften Platz.

So lief das Rennen:

Start: Roberto Fernandez gewinnt den Sprint zur ersten Kurve. Rosenthaler verliert viele Positionen, dafür prescht Buis auf Platz 4 nach vorn.

Runde 1: Vanucci führt, Buis Vierter. Tonn hat sich auf Platz 8 vorgearbeitet.

Runde 2: Thompson stürzt per Highsider und reißt Buis mit ins Verderben. Wenige Kurven später fliegt auch Roberto Fernandez ab und danach Lauf-1-Sieger Salvador und Tonn. Vanucci profitiert und liegt 1,3 sec vorn.

Runde 3: Vanucci führt um 2,3 sec. WM-Leader Fernandez führt die Verfolger an. Rosenthaler Zehnter.

Runde 4: Vanucci baut seinen Vorsprung weiter aus. Von den WM-Favoriten ist nur Fernandez übrig geblieben.

Runde 5: Venaman führt die Verfolger an. Mit Risueno stürzt ein weiterer Fahrer auf einer vorderen Position.

Runde 6: Vannucci 7 sec vor Veneman und Fernandez. Rosenthaler Elfter, aber nur 1 sec hinter Veneman.

Runde 7: Julio Garcia kommt an die Box – ein weiterer Top-Pilot ist raus.

Runde 8: Vannucci liegt um 10 sec in Führung! Roberto Fernandez stürzt ein zweites Mal.

Runde 9: Zwischen Platz 2 und 17 liegen nur 2 sec. Rosenthaler mischt ganz vorn mit. Sturz Emiliano Ercolani (Kawasaki).

Runde 10: Fernandez bekommt eine Long-Lap-Strafe und fällt auf Platz 18 zurück.

Letzte Runde: Vannucci gewinnt vor Veneman und Maier. Rosenthaler Fünfter.

Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Aragon, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Matteo Vannucci (I) Yamaha
2. Loris Veneman (NL) Kawasaki + 10,135 sec
3. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 10,182
4. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 10,273
5. Jakob Rosenthaler (A) KTM + 10,374
6. Jose Osuna (E) Kawasaki + 10,401
7. Felix Mulya (RI) Yamaha + 10,483
8. Antonio Torres (E) Kawasaki + 10,663
9. Benat Fernandez (E) Kove + 10,689
10. Unai Calatayud (E) Yamaha + 10,780
11. Marc Vich (E) Yamaha + 10,833
12. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha + 10,936
13. Ivan Munoz Granero (E) Kawasaki + 11,535
14. Daniel Ocete (E) Kawasaki + 11,637
15. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 11,961
16. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 12,159
17. Marco Gaggi (I) Yamaha + 12,304
18. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha + 13,085
19. Elia Bartolini (I) Yamaha + 22,816
20. Almer Alfarezel Decksa (RI) Yamaha + 28,825
21. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 28,850
22. Tomas Marin(CO) Kawasaki + 28,988
23. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 29,064
24. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 43,087
25. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + 54,630
26. Troy Sovicka (CZ) Kawasaki + 54,663
27. Phillip Tonn (D) KTM + > 1 min
28. Julio Garcia (E) Kawasaki + > 1 min
29. Jeffrey Buis (NL) KTM + > 1 min
- Emiliano Ercolani (I) Kawasaki
- Roberto Fernandez (E) Kawasaki
- Juan Risueno (E) Yamaha
Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki
2. David Salvador (E) Kawasaki + 0,037 sec
3. Benat Fernandez (E) Kove + 0,202
4. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 0,317
5. Juan Risueno (E) Yamaha + 0,358
6. Loris Veneman (NL) Kawasaki + 0,375
7. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 0,485
8. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 0,642
9. Unai Calatayud (E) Yamaha + 0,720
10. Jeffrey Buis (NL) KTM + 0,856
11. Jakob Rosenthaler (A) KTM + 7,917
12. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 7,925
13. Julio Garcia (E) Kawasaki + 7,929
14. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki + 8,040
15. Daniel Ocete (E) Kawasaki + 8,052
16. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 8,294
17. Antonio Torres (E) Kawasaki + 8,342
18. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 13,806
19. Felix Mulya (RI) Yamaha + 17,968
20. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha + 18,258
21. Elia Bartolini (I) Yamaha + 18,260
22. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 23,770
23. Ivan Munoz Granero (E) Kawasaki + 23,817
24. Tomas Marin(CO) Kawasaki + 23,929
25. Marc Vich (E) Yamaha + 28,468
26. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 29,951
27. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 30,723
28. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + 45,281
29. Almer Alfarezel Decksa (RI) Yamaha + 45,295
30. Troy Sovicka (CZ) Kawasaki + 56,286
- Gianmaria Ibidi (I) Yamaha
- Phillip Tonn (D) KTM
- Marco Gaggi (I) Yamaha
- Jose Osuna (E) Kawasaki
Supersport-300-WM 2025: Stand nach 12 von 16 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Benat Fernandez (E) Kove 173
2. David Salvador (E) Kawasaki 159
3. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki 150
4. Julio Garcia (E) Kawasaki 136
5. Jeffrey Buis (NL) KTM 131
6. Matteo Vannucci (I) Yamaha 124
7. Humberto Maier (BRA ) Yamaha 112
8. Antonio Torres (E) Kawasaki 93
9. Daniel Mogeda (E) Kawasaki 73
10. Jose Osuna (E) Kawasaki 71
11. Marco Gaggi (I) Yamaha 66
12. Loris Veneman (NL) Kawasaki 57
13. Felix Mulya (RI) Yamaha 39
14. Juan Risueno (E) Yamaha 38
15. Jakob Rosenthaler (A) KTM 36
16. Mirko Gennai (I) Kawasaki 35
17. Phillip Tonn (D) KTM 31
18. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha 31
19. Elia Bartolini (I) Yamaha 22
20. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 19
21. Unai Calatayud (E) Yamaha 19
22. Roberto Fernandez (E) Kawasaki 18
23. Tomas Alonso (P) Kawasaki 12
24. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 9
25. Marc Vich (E) Yamaha 6
26. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha 5
27. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki 4
28. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha 4
29. Daniel Ocete (E) Kawasaki 3
30. Ivan Munoz Granero (E) Kawasaki 3
31. Alessandro Di Persio (I) Yamaha 1

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 16:30, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 17:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 28.09., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 28.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 28.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 28.09., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 5