MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Estering: Mattias Ekström kämpft um Vizetitel

Von Toni Hoffmann
Mattias Ekström freut sich auf den Estering

Mattias Ekström freut sich auf den Estering

Mattias Ekström kehrt beim elften Lauf zur Rallycross-Weltmeisterschaft am deutschen Estering zurück am Ort seines Rallycross-Titelsieges, Ekström: «Spektakuläre Stelle und eine der besten im WM-Kalender».

An diesem Wochenende (13./14. Oktober) kommt die FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft (World RX) nach Deutschland. Für Audi-Pilot Mattias Ekström und EKS Audi Sport ist der Estering in Buxtehude eine ganz besondere Rennstrecke.

2017 hat Mattias Ekström den deutschen WM-Lauf der World RX in Buxtehude gewonnen, 2016 wurde der Schwede auf dem Rennparcours mit seinem Audi S1 EKS RX quattro vorzeitig Weltmeister. «Es ist einer der Orte im Rallycross-Kalender mit den besten Erinnerungen für mich», sagt Ekström. «Estering wird immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben.»

Der nur 925 Meter kurze Kurs hat es dem Schweden angetan – vor allem die Spitzkehre kurz nach Start/Ziel. «Diese Kurve ist großartig», sagt der Audi-Pilot. «Man kommt mit hoher Geschwindigkeit an, zieht die Handbremse und stellt das Auto quer. Das ist die spektakulärste Stelle am Estering und eine der besten im gesamten WM-Kalender.»

In den anderen Passagen ist das Überholen praktisch unmöglich, weshalb der Start auf dem Estering vorentscheidend ist. Als besonders tückisch gilt die Einfahrt zur sogenannten Joker Lap mit einem Wechsel von Asphalt auf Schotter, der auch Ekström schon einmal zum Verhängnis wurde. Weil die Passage unmittelbar vor der Ziellinie endet, steht der Sieger am Estering häufig erst beim Fallen der Zielflagge fest. 2015 lag Ekström lediglich 0,005 Sekunden hinter Petter Solberg. Es war das knappste Finale in der Geschichte der Rallycross-Weltmeisterschaft.

Ähnlich eng ist aktuell der Kampf um Platz zwei in der Fahrerweltmeisterschaft hinter dem bereits vorzeitig als Weltmeister feststehenden Schweden Johan Kristoffersson. Mattias Ekström (Audi/204 Punkte), Petter Solberg (Volkswagen/202 Punkte), Andreas Bakkerud (Audi/200 Punkte) und Sébastien Loeb (Peugeot/195 Punkte) trennen vor den letzten beiden Läufen lediglich neun Zähler. «Natürlich will jeder von uns den zweiten Platz», sagt Ekströms Teamkollege Andreas Bakkerud. «Da ist es gut zu wissen, dass der Estering Audi in den vergangenen Jahren immer gut lag.»

SPORT1 überträgt am Sonntag (14. Oktober) von 13.30 Uhr bis 15 Uhr MESZ auf seinem Hauptsender live aus Buxtehude. Der Livestream auf www.sport1.de und die Berichterstattung auf SPORT1+ beginnen bereits um 13 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 15.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 15.11., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 15.11., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4