MotoGP: Hintergründe zu Topraks Yamaha-Test

Ogier schockt im «Monte»-Shakedown Konkurrenz

Von Toni Hoffmann
Séabstien Ogier schockte im Ford Fiesta WRC mit Bestzeit

Séabstien Ogier schockte im Ford Fiesta WRC mit Bestzeit

Der vierfache Champion Sébastien Ogier hat im ersten Shakedown des Jahres zum Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft 2017 bei seiner Jungfernfahrt im Ford Fiesta WRC die Konkurrenz mit der Bestzeit geschockt.

Auf der 3,35 km langen Teststrecke, nur 5 km vom zentralen Serviceplatz in Gap entfernt, markierte der Titelverteidiger Sébastien Ogier bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im Ford Fiesta WRC mit 2:18,1 Minuten die absolute inoffizielle Bestzeit. Damit war der Vorjahressieger nahe seiner Heimat im ersten inoffiziellen Vergleich bei der 85. Rallye Monte Carlo klar um 4,2 Sekunden schneller als sein ehemaliger VW-Kollege Andreas Mikkelsen, der «nur» im offiziellen Skoda Fabia R5 antrat. Ott Tänak, der neue Teamkollege von Ogier bei M-Sport, markierte im zweiten Ford Fiesta WRC mit 2:24,2 Minuten, damit 6,1 Sekunden langsamer als Ogier, die drittbeste Zeit auf der ziemlich eis- und schneefreien, dafür aber etwas schmierigen Teststrecke, die schon etwas typisch für die Rallye Monte Carlo war.

Der Verlierer des Tages war das Citroën-Team, das nach einer einjährigen Pause mit dem C3 WRC in die Königsklasse zurückkehrte. Stéphane Lefebvre war der schnellste Citroën-Pilot. Er erreichte mit einer Zeit von 2:35,0 Minuten den inoffiziellen 18. Rang, und der Stammpilot Kris Meeke wurde mit einer Zeit von 2:38,5 Minuten auf der 22. Position geführt.

Bedeutend besser in Szene setzte sich da der andere WM-Rückkehrer Toyota. Der einstige VW-Pilot Jari-Matti schaffte im Toyota Yaris WRC mit 2:25,2 Minuten die viertbeste Zeit und Juho Hänninen im zweiten Yaris mit 2:26,6 Minuten den siebten Rang.

Inoffizielle Zeiten im Shakedown (3,35 km):

1. Ogier/Ingrassia (F), Ford Fiesta WRC, 2:18,1 min.
2. Mikkelsen/Jaeger (N); Skoda Fabia R5, 2:22,3
3. Tänak/Javeoja (EE), Ford Fiesta WRXC, 2:24,2
4. Latvala/Anttila (FIN), Toyota Yaris WRC, 2:25,2
5. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:25,8
6. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:26,0
7. Hänninen/Lindström (FIN), Toyota Yaris WRC, 2:26,6
8. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:26,9
9. Camilli/Veillas (F), Ford Fiesta R5, 2:29,4
10. Kopecky/Dresler (CZ), Skoda Fabia R5, 2:29,9

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 12:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 15.11., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 13:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 15.11., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 13:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 13:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4