Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Crashpilot Jari-Matti Latvala

Von Toni Hoffmann
Latvala überschlug sich in der ersten Samstag-Prüfung

Latvala überschlug sich in der ersten Samstag-Prüfung

Der WM-Zweite Jari-Matti Latvala begann den zweiten Tag des vierten Laufes zur Rallye-WM in der Türkei mit einer Rolle.

In letzter Zeit hat sich Jari-Matti Latvala mit seinen Crash-Aktivitäten merklich zurückgehalten, was er auch mit dem zweiten WM-Rang deutlich zeigte. Zu Beginn des zweiten Türkei-Tages allerdings betätigte er sich wieder als Stuntman. Auf der zehnten Prüfung überschlug er sich mit seinem Ford Focus und landete auf dem Dach. Mit einem Zeitverlust von neun Minuten fiel er vom sechsten auf 14. Rang zurück.

Latvala glaubt an einen Fehler in seinem Aufschrieb. «Kurz nach dem Start hatte ich in meinen Noten Vollgas über eine Kuppe notiert. Und so machte ich es auch, aber dann wurde es etwas eng. Ich landete sehr weit aussen. Ich hoffte, das Fahrzeug abfangen zu können. Wir trafen aber eine Böschung, in die wir einschlugen. Dann rollten wir uns», begründete Latvala sein Missgeschick.

 
An der Spitze hat sein Ford-Teamkollege Mikko Hirvonen nach elf Prüfungen die Rolle des Jägers übernommen. Er schob sich mit einem Rückstand von 6,2 Sekunden auf den zweiten Platz hinter dem weiterhin führenden Citroën-Junior Sébastien Ogier. Der entthronte Zweite Dani Sordo ist aber im zweiten Citroën C4 um 3,9 Sekunden in direkter Schlagdistanz zu Hirvonen. Titelverteidiger und Tabellenführer Sébastien Loeb blieb im C4 weiter auf dem fünften Platz (Rückstand: 21,2 Sekunden) hinter dem Citroën-Privatier Petter Solberg (11,4 Sekunden zurück). Rallye-«Azubi» Kimi Räikkönen kommt im zweiten C4 des Citroën Junior-Teams allmählich besser in Fahrt und zog am Ford-Piloten Federico Villagra auf den sechsten Rang (Rückstand: 2:40,1 Minuten) vor.

Beim ersten Lauf zur Junior-WM ist der führende Suzuki-Werkspilot Aaron Burkart seinen engsten Verfolger Thierry Neuville losgeworden. Der Belgier blieb auf der ersten Samstagentscheidung mit seinem Citroën C2 stehen. Der neue Jäger des inzwischen Gesamtzehnten Burkart ist Kevin Abbring, der nach der elften Entscheidung im Renault Clio R3 1:04,0 Minuten Rückstand hatte.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5