MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Spanien-Shakedown: Neuville Rolle, Ogier Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Die vorletzte Runde der Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien begann im Shakedown für den Tabellenführer Thierry Neuville nach einer Rolle mit einem Paukenschlag, Titelrivale Sébastien Ogier mit inoffizieller Bestzeit.

Beim vorletzten WM-Lauf in Spanien mussten Hyundai und Thierry Neuville schon vor dem Start im Einstellungstest beim Shakedown einen gewaltigen Dämpfer einstecken. Der Tabellenführer Thierry Neuville überschlug sich im Hyundai i20 Coupé WRC beim zweiten Durchgang. Während der i20 nach der Landung auf dem Dach ziemlich ramponiert war, kamen Neuville und sein Beifahrer Nicolas Gilsoul ohne Blessuren davon. Bekanntlich ist der Shakedown der letzte Einstellungstest vor dem Start und die Zeiten sind inoffiziell und haben keinen Einfluss auf die Wertung.

Auf der 3,02 km langen Teststrecke in der Nähe des Rallye-Zentrums Salou sicherte sich sein Titelrivale Sébastien Ogier, in der Gesamtwertung sieben Punkte hinter Neuville, bei seiner vorletzten Dienstfahrt im Ford Fiesta WRC mit 1:34,9 Minuten die inoffizielle Bestmarke, drei Zehntelsekunden vor Jari-Matti Latvala im Toyota Yaris WRC und acht Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen Teemu Suninen. Der neunfache Rekordchampion und achtmalige Spanien-Sieger notierte bei seinem dritten Saisoneinsatz im Citroën C3 WRC mit 1:36,0 Minuten die viertschnellste Zeit.

Die erste offizielle Zeitwertung ist am Donnerstagabend um 18:00 Uhr mit dem 3,20 km langen Zuschauer-Parcours am Montjuic auf dem einstigen Olympia-Gelände in Barcelona. Nach dem Re-Start am Freitagmorgen um 08:00 Uhr in Salou stehen die sechs Schotterprüfungen (= 144,88 km) auf dem Programm. Am Samstag und Sonntag geht es zehn weiteren Prüfungen auf Asphalt.

Rallye Spanien – inoffizielle Shakedown-Zeiten (3,02 km):

Platz

Team/Auto

Zeit/Diff.

1.

Ogier/Ingrassia (F), Ford

1:34,9

2.

Latvala/Anttila (FIN), Toyota

1:35,2

3.

Suninen/Markkula (FIN), Ford

1:35,7

4.

Loeb/Elena (F/MC), Citroen

1:36,0

5.

Lappi/Ferm (FIN), Toyota

1:36,1

6.

Tänak/Järveoja (EE), Toyota

1:36,2

7.

Breen/Martin (IRL/GB), Citroën

1:36,4

8.

Sordo/Del Barrio (E), Hyundai

1:36,5

9.

Evans/Barritt (GB), Ford

1:36,8

10.

P. Solberg/Engan (N), VW

1:37,2

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 19.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 6