Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Schweden: Neuville will erneut gewinnen

Von Toni Hoffmann
Beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden möchte der Tabellenzweite Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC seinen Vorjahressieg wiederholen.

In einem Herzschlagfinale verpassten der Vizechampion Thierry Neuville und sein Beifahrer Nicolas Gilsoul im Hyundai i20 WRC beim Saisonauftakt in Monte Carlo ganz knapp den Sieg. Das möchte Neuville nun beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im winterlichen Schweden vermeiden und mit größter Motivation seinen Vorjahressieg wiederholen.

Seine Teamkollegen Sébastien Loeb und Daniel Elena haben ein ähnliches Ziel. Vor 15 Jahren waren die Beiden die ersten Nicht-Skandinavier, die die schwedische Rallye-Bastion einnehmen konnten. Bei seinem Hyundai-Einstand in den französischen Seealpen zeigte der neunfache Rekordchampion Loeb, dass trotz längerer Pause und weniger Testkilometer mit zwei Bestzeiten und dem knapp verpassten Sprung aufs Podium mit ihm zu rechnen ist.

Die Norweger Andreas Mikkelsen und Anders Jaeger suchen schon etwas länger den Erfolg. Der sollte jetzt bei der Rallye, die auch teils durch ihre Heimat führt, kommen.

«Schweden ist in der Vergangenheit gut zu uns gewesen. Im letzten Jahr haben wir dort einen Doppelsieg gefeiert», sagte der Teamchef Andrea Adamo. «Wir haben alle Zutaten für einen Sieg. Auch wenn wir unsere sehr starken Rivalen nicht unterschätzen, wollen wir unseren Ehrgeiz unsere Leistung bestimmen lassen.»

Neuville: «Potenzial gezeigt»

Neuville wird hinter dem Auftaktsieger Sébastien Ogier (Citroën) als zweites Fahrzeug in die verschneiten Prüfungen starten. «In Monte Carlo haben wir unser Potenzial gezeigt und können es kaum erwarten, das wieder zu tun», führte Neuville an. «Unser Auto hat das schon im letzten Jahr gezeigt. Und genau das wollen wir wieder zeigen, mit dem Sieg am Ende.»

«Schweden ist immer eine besondere Herausforderung», führte Loeb an. «Wenn alles vereist ist, gute Bedingungen herrschen, kann es die spannendste Rallye der Saison werden. Wir wünschen uns daher natürlich solche Bedingungen.»

Mikkelsen will gerade nahe und in seiner Heimat glänzen: «Für mich ist das ein Höhepunkt im Kalender», äußerte sich Mikkelsen. «Das Fahren mit Spikes gibt einem ein unglaubliches Gefühl, als ob man schweben würde. Wir waren enttäuscht, bei der Rallye Monte Carlo aufgeben zu müssen, wir hatten aber mit dem Auto einen guten Rhythmus gefunden, der hoffen lässt.»

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und frischem Schnee, haben alle drei Crews in Schweden zur Vorbereitung auf die bevorstehende Rallye getestet. Die perfekten Bedingungen boten eine wertvolle Erfahrung, als sie sich auf die Herausforderungen dieser extrem schnellen Rallye, inklusive dem berühmten Sprung über Colin’s Crest, vorbereiteten. Die Action beginnt am Donnerstag, dem 14. Februar, mit dem Shakedown in Skalla, gefolgt von einer Super Special Stage auf der Trabrennbahn in Karlstad.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6