MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Rallye-Chef Matton: «Hersteller sind auch 2022 dabei»

Von Toni Hoffmann
FIA-Rallye-Chef Yves Matton

FIA-Rallye-Chef Yves Matton

In dieser außergewöhnlichen Krisensituation möchte Yves Matton, Direktor der FIA-Rallyekommission, beruhigend wirken und die nächsten wichtigen Daten für die Rallye-WM planen.

Diese Covid-19-Krise wirkt sich auch finanziell auf die an der Weltmeisterschaft beteiligten Hersteller und diejenigen aus, die möglicherweise nach den Vorschriften von 2022 planen. In einem Interview hat Andrea Adamo, der Direktor von Hyundai Motorsport, ohne Überraschung erkannt, dass die aktuelle Pandemie eine große Rezession auslöst, die schwerwiegende Folgen für Arbeit und Wirtschaft haben wird.

Trotz dieses besonders schwierigen Kontextes sind die drei derzeit beteiligten Teams immer noch bereit, ein Auto für die nächste Generation der WRC zu entwickeln.

«Wir wissen, dass diese Krise erhebliche Auswirkungen auf den Motorsport und die Rallye-Weltmeisterschaft haben wird, weil die Teams in Leerlaufautos investieren und wir eine Lösung finden müssen, um sie nicht nur in diesem Jahr, sondern auch für sie neu zu starten», erklärte der FIA-Rallyechef Matton. «Wir warten also darauf, die richtigen Entscheidungen zu treffen und wollen keine voreiligen Schlüsse ziehen.»

Matton weiter: «Ich kann jedoch sagen, dass die Hersteller entschlossen sind, Teil der Rallye-WM zu sein. Im Gegensatz zur Formel 1 sagten uns alle, dass sie auch bis 2022 weitermachen wollten.»

Dieses moralische Engagement muss jedoch noch relativiert werden, weil das Ende der Krise noch nicht absehbar ist und die finanziellen Folgen dieser Pandemie noch unklar sind.

«Wir müssen vielleicht einige Dinge ändern, aber sie haben uns alle gesagt, dass sie sich für die Saison 2022 engagieren wollen, und das ist das Wichtigste für die Zukunft. Sie sind vielleicht mehr denn je von der Zukunft der Rallye-WM überzeugt, aber auch von der Nachhaltigkeit der Meisterschaft.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 15.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 15.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 15.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 15.10., 14:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 15.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 15.10., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 15.10., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 15.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 15.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 15.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1510054513 | 6