Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Finnland - nächster Konter von Mads Östberg

Von Toni Hoffmann
Und wieder Mads Östberg

Und wieder Mads Östberg

Das teaminterne Duell bei M-Sport um den Ehrenrang hinter Sébastien Ogier bestimmt weiter den Finaltag des achten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland.

Hinter dem führenden Sébastien Ogier im VW Polo R WRC brennt es im Team von M-Sport lichterloh. Die beiden Ford-Youngster Mads Östberg und Thierry Neuville kämpfen im Fiesta RS WRC um den Ehrenrang, als gäbe es kein Morgen. Auf der 7,49 km langen 19. Entscheidung «Painäa», die am Ende als «Power Stage» mit den Bonuspunkten absolviert wird, drückte Östberg seine vierte Bestzeit in den finnischen Schotter und löste damit seinen Partner Neuville um 2,8 Sekunden in der direkten Ogier-Verfolgerrolle ab. Der Gejagte konnte aber seine Führung mit 31,5 Sekunden konservieren.  

«Das war eine gute Prüfung für uns», stellte Östberg fest. «Hier ist es schwierig zu wissen, auf welcher Prüfung man angreifen kann. Ich denke, diese hier war eine solche.» Neuville musste erkennen, dass bei ihm dort von Attacke keine Rede war. «Ich muss mich noch mehr anstrengen», legte er sich selbst auf.  

«Ouininpohja war die einzige Prüfung, auf der ich noch einmal so richtig pushen wollte. Die anderen will ich nur beenden», berichtete Ogier. «Ich denke nicht, dass ich die Power Stage wegen der Punkte unbedingt gewinnen muss. Für uns läuft es zurzeit gut. Ich möchte auch auf der zweiten Schleife am Nachmittag so weitermachen.»  

Mikko Hirvonen bleibt im Citroën DS3 WRC weiter der Beste des Restes der Rallye. «An einigen Stellen war ich nicht perfekt. Wenn ich hier die Bestzeit fahren soll, muss ich eben perfekt sein», ist die Selbsterkenntnis des vierfachen Vize-Weltmeisters und Finnland-Siegers von 2009.  

In der WRC2-Wertung führt weiter der Gesamtneunte Jari Ketomaa beim WM-Debüt des Ford Fiesta R5 mit einem Vorsprung von 1:33,8 Minuten auf Robert Kubica im Citroën DS3 RRC.  

Nach dem letzten Service in Jyväskylä folgt am Nachmittag der zweite Durchgang der am Vormittag absolvierten vier Prüfungen.  

Ergebnis nach der 19. von 23 Prüfungen:    

1. Ogier/Ingrassia (F),VW Polo R WRC, 2:11:11,5 h.
2. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 31,5 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 34,3
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 59,7
5. Meeke/Patterson (GB), Citroën DS3 WRC, + 1:39,9 min.
6. Nikara/Kalliolepo (FIN), Mini JCW WRC, + 3:03,1
7. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 4:41,0
8. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 7:52,2
9. Ketomaa/Sallinen (FIN), Ford Fiesta R5, + 8:23,2
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 9:57,

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 11