Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Frankreich: Thierry Neuville übernimmt Spitze

Von Toni Hoffmann
Neuer Spitzenreiter: Thierry Neuville

Neuer Spitzenreiter: Thierry Neuville

Thierry Neuville hat beim drittletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Frankreich den Platzhirschen Sébastien Loeb von der Spitze verdrängt.

Thierry Neuville hat auf der sechsten Prüfung seinen Marktwert für die nächste Saison etwas gesteigert. Er markierte im Ford Fiesta RS WRC beim zweiten Durchgang der Prüfung «Massif des Grands Crus - Ungersberg» nicht nur seine zweite Bestzeit im Elsass, sondern er vertrieb damit auch Sébastien Loeb im Citroën DS3 WRC um 2,6 Sekunden von der Spitze. Mit nur 1,1 Sekunden Abstand zu Loeb ist Dani Sordo weiter im unmittelbarer Schlagdistanz zu seinem Citroën-Partner.  

«Am Ende der Prüfung war es ziemlich schmierig. Die Reifen haben schon ganz schön abgebaut und gaben ziemlich nach. Es ist im Augenblick nicht leicht für uns», lieferte der WM-Aussteiger Loeb eine Erklärung für den Verlust seiner Führung.  

«Die Reifen spielen diesmal eine ganz große Rolle. Unsere Strategie ist bis jetzt aufgegangen», meinte der neue Leader Neuville. «Die Piste war sehr schmierig. Ich habe wirklich versucht zu pushen», führte Sordo an. Latvala klagte über wechselnde Bedingungen. «Die Bedingungen waren mehr oder weniger trocken. In manchen Kurven vermisste ich aber Leistung. Neuville ist heute hier sehr stark», berichtete Latvala.  

Ogier hielt sich weiter bedeckt. Sein Ziel hatte er mit dem vorzeitigen Titelgewinn am Donnerstagabend schon erreicht. «Wir haben ja nichts mehr zu verlieren. Ich habe in dieser Prüfung versucht zu attackieren, hat aber nicht ganz funktioniert. Der letzte Abschnitt war sehr schmierig», äußerte sich Ogier.  

Ergebnis nach der 6. von 22. Prüfungen:  

1. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, 50:19,9 min
2. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 2,6 sec.
3. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 3,7
4. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 4,1
5. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 24,7
6. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 48,3
7. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 58,1
8. Mikkelsen/Nagle (N/IRL), VW Polo R WRC, + 59,6
9. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 1:09,3 min.
10. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 1:51,8

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 29.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 17:10, Motorvision TV
    Classic Ride
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 12