MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Argentinien: Sébastien Ogier in Form

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Champion Sébastien Ogier hat einen starken Start in den zweiten Tag der Rallye Argentinien hingelegt, Volkswagen-Trio vorne. Turbulenter Auftakt.

Volkswagen ist mit einer Dreifach-Führung in den zweiten Argentinien-Tag gestartet. Sébastien Ogier hat sich auf der zweiten Prüfung des fünften Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Argentinien wie erwartet in bester Form gezeigt. Im VW Polo R WRC stampfte er seine zweite Argentinien-Bestzeit in den südamerikanischen Schotter. Nach dem ersten Durchgang der 27,09 km langen Prüfung «Santa Catalina» hatte der Titelverteidiger und Tabellenführer einen Vorsprung von 7,0 Sekunden auf seinen Stallgefährten Jari-Matti Latvala und 7,9 Sekunden auf seinen Teampartner Andreas Mikkelsen.

Für Mikko Hirvonen ist die zweite Argentinien-Tag schon früh beendet. Er traf mit seinem Ford Fiesta RS WRC eine Mauer und schied aus. Mads Østberg blieb mit seinem Citroën DS3 WRC nach 16 Kilometern stehen. Dani Sordo verlor dort wegen Motorprobleme an seinem Hyundai i20 WRC drei Minuten.  

«Ich hatte hier nach dem Recce eine schwierige Prüfung erwartet, aber letztlich lief es besser als erwartet», meinte der Vorjahreszweite Ogier. «Es war diesmal nicht so schlimm, als erstes Fahrzeug auf die Strecke zu müssen.»  

Anders stufte Latvala die erste Freitag-Entscheidung ein. «Das war eine ziemlich schwere Prüfung. Es gab viele Kuppen, mehr als ich dachte. Zudem haben wir Probleme mit einer Sprechanlage», merkte Latvala an.  

«Ich war hier etwas vorsichtig. Aber die Prüfung hat mir gefallen. Es lief alles bestens. Ich hatte einen guten Rhythmus. Mads Østberg ist bei hoher Geschwindigkeit von der Strecke abgekommen», führte Mikkelsen an.  

Mit einem Rückstand von 14,3 Sekunden sicherte sich Vize-Champion Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC den vierten Rang, 1,7 Sekunden vor Kris Meeke im Citroën DS3 WRC.  

Stand nach 2 von 14 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: 23:17,5
2. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC: + 7,0 sec.
3. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC: + 7,9
4. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 14,3
5. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 16,0
6. Ketomaa/Lindström (FIN) Ford Fiesta R5: + 56,9
7. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 1:00,0 min.
8. Fuchs/Mussano (PE/RA) Ford Fiesta RRC: + 1:03,1
9. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 1:07,3
10. Kubica/Szczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC: + 1:15,5

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5