Formel 1: Miami-Pistenführung war schwere Geburt

24h Dubai, 20h: Schweizer Amateur-Porsche führt

Von Oliver Runschke
Der Stadler-Porsche führt vier Stunden vor dem Rennende

Der Stadler-Porsche führt vier Stunden vor dem Rennende

Dramen an der Spitze: Vier Stunden vor dem Rennende führt der Stadler-Porsche um Christian Engelhart nach Problemen für Ram-Ferrari, Fach-Porsche und Schubert-BMW.

Die frühen Morgenstunden bei den 24h Dubai brachten einige Dramen für die ersten Drei. Der in der Nacht seit der Rennhalbzeit führende Ram-Ferrari 458 Italia (Magnussen/Mowlem/Griffin/Ayra) hatte ebenso einen Kontakt mit einem Gegner wie der auf Rang drei liegende Schubert-BMW Z4 GT3 (Werner/Auberlen/Hürtgen/Cameron/Dalla Lana). Sowohl der Ferrari wie auch der BMW fielen durch Reparaturstopps weit zurück, die Führung übernahm der Schweizer Fach-Porsche 911 GT3 R (Asch/Ragginger/de Philippi(Klohs). Doch auch das Fach-Quartett hatte kein Glück, Sebastian Asch blieb mit Antriebswellenschaden liegen. Durch die Dramen bei den ersten Drei übernahm der Schweizer Stadler-Porsche 911 GT3 mit den von Christian Engelhart unterstützten vier Amateurfahrern Rolf und Mark Ineichen, Adrian Amstutz und Marcel Matter kurz vor dem Ende des zweiten Renndrittel nach 18 Stunden die Führung.

Der Stadler-Porsche hat an der Spitze einen komfortablen Vorsprung von drei Runden, dahinter lauern die Mercedes SLS AMG von all-inkl.com Münnich (Basseng/Huff/Münnich) und Black Falcon (Bleekemolen/Haupt/Christodoulou/Al Faisal/Al Quabaisi) auf ihre Chance. Die von der Pole Position gestartete niederländische Corvette C6.R (V8 Racing) liegt auf Rang vier vor einem weiteren Mercedes-Flügeltürer vom GDL Racing.

Der Stand nach 20 Stunden bei den 24h von Dubai:

1. Engelhart/Ineichen/Ineichen/Matter/Amstutz (Stadler Motorsport-Porsche 911 GT3 R)?
2. Münnich/Basseng/Huff (all-inkl.com Münnich Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3)?
3. Al Qubaisi/Bleekemolen/Bin Turki Al Faisal/Haupt/Christodoulou (Black Falcon-Mercedes SLS AMG GT3)
4. Nathan/Werkman/Abresch/van 't Hoff/Pastorelli (V8 Racing-Corvette C6.R)?
5. Braams/Huisman/de Lorenzi/Breukers (GDL Racing-Mercedes SLS AMG)
6. Kaffer/Seefried/Ehret/Mattschull/Kogay (GT Corse-Ferrari 458 Italia GT3)?
7. Walkenhorst/Oeverhaus/Schmid/Richter/Hürtgen (Walkenhorst-BMW Z4 GT3)
8. Lyons/O´Young/Sawa/Merlin/Yu (Craft AMR-Aston Martin V12 Vantage GT3)
9. Grogor/Al Mudhaf/Jawa/Fatien (Dragon Racing-Ferrari 458 Italia GT3)
10. Webb/Lopez/Stovicek/Mul/Mori (Leipert-Lamborghini Gallardo FL2)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 03.05., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 03.05., 06:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 03.05., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 03.05., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 03.05., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 03.05., 07:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 03.05., 08:10, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 03.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 03.05., 10:30, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 03.05., 10:35, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0305054512 | 6