Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Team Essex plant zweiten Le Mans-Start

Von Oliver Runschke
Team Essex will den Klassensieg in Le Mans

Team Essex will den Klassensieg in Le Mans

Mit Unterstützung von Porsche kehrt das dänische Team Essex nach Le Mans zurück.

Als der ACO vor einigen Wochen die eingeladenen Teams für die 24h von Le Mans präsentierte, sorgte die Bestätigung der Nennung des dänischen Team Essex für Verwunderung. Hatten die Dänen doch nach der letzten Saison Ihre Tore zugesperrt und den Porsche RS Spyder zum Kauf angeboten.

Nun wird das Team von Peter Halverson doch noch einmal mit Ihrem Porsche RS Spyder zu den 24h Le Mans ausrücken, allerdings in neuer Konstellation. Nachdem Essex, eine dänische Investmentfirma, keinen Kunden für den Porsche RS Spyder finden konnte, trat Porsche Motorsport an Essex-Chef Peter Halvorsen heran. Zusammen mit Porsche stellte Essex nun ein Programm zusammen, das den zweiten Le Mans Start mit dem Porsche RS Spyder erlaubt.

Möglich machten das Projekt verschiedene Dänische Sponsoren um den Tourenwagenpiloten Kristian Poulsen. Seit den Le Mans-Erfolgen von Tom Kristensen erfreut sich der 24h-Klassiker in Dänemark grenzenloser Beliebtheit, nach den Briten sind in den letzten Jahren geschätzte 40.000 dänische Fans mittlerweile die zweite Kraft auf den Campingplatzen rund um den «Circuit de 24h heures» in Le Mans. Nach den Triumphen von Tom Kristensen und den Erfolgen von Corvette-Pilot Jan Magnussen träumen die Dänen nun auch von (Klassen-) Sieg eines Teams unter dem «Danebro» in Le Mans.

Da das Team Essex inzwischen aufgelöst ist, stellt Porsche Motorsport beim Rennen im Juni nicht nur Mechaniker und Ingenieure sondern auch den Teammanager. Im Cockpit des Essex-Spyder kommt der bisherige Pilot Caspar Elgaard zum Einsatz, unterstützt von Kristian Poulsen und Porsche-Werksfahrer Emanuel Collard. «Aufgrund Ihrer Erfahrung wird die meiste Arbeit während des Rennen wohl auf Caspar und Emanuel lasten. Kristian wird sich erst noch an den Spyder gewöhnen müssen, sobald er sich zurechtgefunden hat wird aber auch sehr schnell sein», ist sich Halvorsen sicher.

Auf dem Reifensektor vertraut Essex auf Michelin, im letzten Jahr agierten die Dänen noch als Entwicklungsteam für Dunlop. Nicht mehr aktiv im Team ist der letztjährige Pilot und Teammanager «Big John» Nielsen. «John ist weiterhin bei Essex angestellt. Nachdem Porsche nun allerdings den Teammanager stellt und John seinen Le Mans-Rücktritt im letzten Jahr bekanntgegeben hat, ist leider kein Platz mehr für Ihn im Team», bedauert Halvorsen.

Team Essex wird an den beiden offiziellen Le Mans Series-Testtagen in Paul Ricard und auf dem Circuit Bugatti in Le Mans teilnehmen und die 1000km von Spa im Mai als Testrennen bestreiten. «Wir glauben dass wir in der neuen Konstellation besser abschneiden als im letzten Jahr, als wir in Le Mans zweite wurden,» ist Halverson optimistisch

Neben Team Essex plant noch mindestens ein weiteres Team einen Le Mans-Start mit einem Porsche RS Spyder. Der Japaner Kazumichi Goh, Le Mans Gesamtsieger 2004 mit einem Audi R8, hat den Ex-van-Merksteijn-Spyder gekauft und will damit auf die Jagd nach dem LMP2-Klassensieg gehen. Offenbar könnte sogar noch ein dritter Porsche RS Spyder in Le Mans starten.

Klarheit über die diesjährigen Starter der 24h von Le Mans herrscht am kommenden Donnerstag, 26.02.09, dann gibt der ACO die 55 Starter sowie acht Reserveplätze für die 24h in diesem Jahr bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4