Formel 1: Nur 58 Tage für Roland Ratzenberger

Le-Mans-Legende Porsche 956 für 2,3 Mio versteigert

Von Oliver Runschke
Der bei den 24h von Le Mans 1982 mit Jürgen Barth drittplatzierte Porsche 956 brachte bei einer Auktion am Mittwoch 2,3 Mio Euro. Porsche 917/30 und Peugeot 908 HDI FAP scheitern am Mindestpreis.

Ein Stück Porsche-Rennsportgeschichte ist am Mittwochabend in Paris im Rahmen der Oldtimermesse «Retromobile» unter den Hammer gekommen. Der Porsche 956 (Chassisnummer 956.004) mit dem Hurley Haywood, Al Holbert und Jürgen Barth beim Le-Mans-Debüt des Porsche 956 im Jahr 1982 auf Rang drei fuhren, wurde vom Auktionshaus «RM Auctions» für stolze 2.350.000 Millionen Euro versteigert. Porsche fuhr 1982 mit dem damals neuen 956 in Le Mans angeführt von Jacky Ickx und Derek Bell vor Jochen Maas/Vern Schuppan zu einem Dreifachsieg. Mit einem Preis von 2,3 Mio. Dollar übertrumpfte Chassis 956.004 den 1982 in Le Mans zweitplatzierten Porsche, Chassis 956.003. Die Auktion des Autos Maas/Schuppan in Arizona 2007 brachte nur ein Gebot von zwei Millionen Dollar - zu wenig für den vom Besitzer festgelegten Mindestpreis.

Keinen Abnehmer fand in Paris ein Porsche 917/30 sowie ein Peugeot 908 HDI FAP. Der Can-Am-Porsche erreichte mit einem Höchstgebot von zwei Millionen nicht den Mindestpreis. Dass für die Rennsportlegende kein höheres Gebot abgegeben wurde, dürfte an der mangelnden Rennhistorie gelegen haben. Das zum Verkauf stehende Chassis (917/30-005) hat keine Renneinsätze absolviert und wurde erst aus Ersatzteilen gebaut, als der 1.200 PS starke Turbo-Porsche in der Can-Am-Serie schon längst verbannt war. Auch der LMP1-Peugeot 908 (Chassis 908-005), der 2010 das «Petit Le Mans» gewann, wurde bei einem Höchstgebot von 1,4 Millionen Euro nicht versteigert.

Dass die 2,3 Millionen für den Gruppe-C-Porsche fast ein Schnäppchen waren, zeigt ein ebenfalls gesteigerter Jaguar D-Type, das teuerste Auto der Auktion. Bei dem Traumhaft schönen Jaguar aus dem Jahr 1955 fiel der Hammer bei 3,96 Millionen Euro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 01.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 18:45, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Do. 01.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 01.05., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 21:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Do. 01.05., 21:20, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 01.05., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 22:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0105054512 | 5