Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Landgraf Motorsport siegt – spannende Kämpfe

Von Jonas Plümer
 Salman Owega und Elias Seppänen übernehmen mit dem zweiten Sieg innerhalb von sieben Tagen die Tabellenführung im ADAC GT Masters

Salman Owega und Elias Seppänen übernehmen mit dem zweiten Sieg innerhalb von sieben Tagen die Tabellenführung im ADAC GT Masters

Der Landgraf Motorsport Mercedes-AMG GT3 von Salman Owega und Elias Seppänen gewinnen den ersten ADAC GT Masters-Lauf auf dem Nürburgring. Dahinter tobte das pure Leben.

Zweiter Saisonsieg für Salman Owega und Elias Seppänen im ADAC GT Masters, damit sind die beiden Youngster die ersten Wiederholungstäter in der laufenden Saison. Das Landgraf Motorsport-Duo setzte sich in ihrem Mercedes-AMG GT3 auf überlegene Art und Weise vom zweiten Startplatz auf dem Nürburgring durch.

Mit dem Sieg übernehmen die beiden Youngster die Tabellenführung im ADAC GT Masters.

Rang zwei geht an den Haupt Racing Team Mercedes-AMG GT3 von Alain Valente und Ralf Aron. Für das Duo ist es das erste Podestergebnis im ADAC GT Masters. 14,997 Sekunden fehlten dem HRT-Boliden auf den siegreichen Mercedes.

Beim ADAC GT Masters-Comeback von Paul Motorsport komplettieren Simon Connor Primm und Maximilian Paul im Lamborghini die Top 3-Positionen.

Ergebnis (Top 10):

1. Salman Owega/Elias Seppänen – Landgraf Motorsport – Mercedes-AMG GT3
2. Alain Valente/Ralf Aron – Haupt Racing Team – Mercedes-AMG GT3
3. Simon Connor Primm/Maximilian Paul – Paul Motorsport – Lamborghini Hurácan GT3
4. Sandro Holzem/Marco Wittmann – Project 1 – BMW M4 GT3
5. Tim Zimmermann/Jaxon Evans – Huber Racing – Porsche 911 GT3 R
6. Benjamin Hites/Marco Mapelli – Grasser Racing Team – Lamborghini Hurácan GT3
7. Kim Luis Schramm/Neil Verhagen – FK Performance – BMW M4 GT3
8. Jannes Fittje/Nico Menzel – Huber Motorsport – Porsche 911 GT3 R
9. Eduardo Coseteng/Ben Green – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
10. Finn Gehrsitz/Sven Müller – Team Joos by RACEmotion – Porsche 911 GT3 R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5