MotoGP: Marc Marquez gewinnt in Misano

Ford-Duo mit Sieg und wichtigen Schritt im Titelkampf

Von Jonas Plümer
Ford-Sieg

Ford-Sieg

Salman Owega und Finn Wiebelhaus gewinnen den zweiten Lauf des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring. Die beiden Ford Mustang GT3-Piloten machen mit dem Sieg einen wichtigen Schritt im Titelkampf.

Die Tabellenführer Salman Owega und Finn Wiebelhaus gewinnen den zweiten Lauf des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring. Die beiden Piloten bauen mit ihrem Sieg die Tabellenführung auf 40 Punkte aus. Von der Pole-Position fahren die beiden Ford-Junioren zu einem überlegenen Sieg.

Die beiden Schubert Motorsport-Piloten Sandro Holzem und Juliano Holzem belegen den zweiten Rang. 21,697 Sekunden fehlten auf dem siegreichen Ford.

Simon Birch und Leo Pichler komplettieren im Razoon - more than racing Porsche die Podestränge. In einem Photofinish fehlten nur 0,080 Sekunden auf den BMW der Schubert-Mannschaft.

Nach 20 Rennminuten drehte Engstler-Pilot Felix Hirsiger das Geburtstagskind Carrie Schreiner in der Remus-Kurve um. Die Land-Motorsport-Pilotin konnte das Rennen fortsetzen, fiel aber ans Ende des Feldes zurück. Der Eidgenosse erhielt für die Verursachung drei Penalty Laps.

Der rabenschwarze Tag von Paul Motorsport wurde im ADAC GT Masters fortgesetzt. Nach technischen Problemen schied das Fahrzeug beim Pflichtboxenstopp aus. Bereits in der DTM schied der Bolide des Teams aus Dresden aus. Simon Connor Primm erklärte nach dem Ausfall, dass es Probleme mit der Kupplung gab.

Ergebnis ADAC GT Masters Red Bull Ring Rennen 2 (Top 10):

1. Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
2. Sandro Holzem/Juliano Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
3. Simon Birch/Leo Pichler – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R
4. Jonathan Cecotto/Dennis Fetzer – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
5. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
6. Nico Hantke/Denis Bulatov – SCHERER SPORT PHX – Audi R8 LMS GT3
7. Ernst Kirchmayr/Fabrizio Crestani – Baron Motorsport – Ferrari 296 GT3
8. Leyton Fourie/Tim Zimmermann – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
9. Alexander Schwarzer/Alexander Fach – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
10. Jannes Fittje/Moritz Wiskirchen – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409212012 | 4