MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Erster Saisonsieg von Audi im ADAC GT Masters

Von Jonas Plümer
Erster Audi-Sieg in der Saison 2025

Erster Audi-Sieg in der Saison 2025

Erster Audi-Sieg in der 2025er Saison des ADAC GT Masters. Nico Hantke und Denis Bulatov gewinnen für Scherer Sport PHX den ersten Lauf auf dem Red Bull Ring. Team schlägt nach schwerem Unfall zurück.

Scherer Sport PHX feiert den ersten Saisonsieg im ADAC GT Masters! Nico Hantke und Denis Bulatov gewinnen auf dominante Art und Weise. Damit meldet sich das Duo auf eine starke Art zurück, nachdem das Fahrzeug in der Vorwoche nach einem schweren Testunfall das Rennwochenende nicht bestreiten konnte.

Rang zwei belegen Salman Owega und Finn Wiebelhaus im Haupt Racing Team Ford Mustang GT3, die damit die Tabellenführung ausbauen. Auf den siegreichen Audi hatte das Duo nach einer Rennstunde 5,481 Sekunden Abstand.

Niklas Kalus und Max Reis komplettieren im Haupt Racing Team Ford die Top 3-Positionen. Reis konnte mit einem großartigen Manöver drei Runden vor Schluss den Platz übernehmen.

In der Startrunde drehte sich Tim Hütter im Engstler Lamborghini am Ausgang der Remus-Kurve von der Strecke. Der Youngster aus Österreich konnte das Rennen fortsetzen, fiel aber ans Ende des Feldes zurück.

Rund 20 Minuten vor Rennende rollte Moritz Wiskirchen im SR Motorsport by Schnitzelalm Mercedes-AMG GT3 aus. Nach einem Ausritt stellte Wiskirchen den Wagen mit einem Defekt an der Aufhängung aus.

Ergebnis ADAC GT Masters Red Bull Ring (Top 10):

1. Nico Hantke/Denis Bulatov – Scherer Sport PHX – Audi R8 LMS GT3
2. Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
3. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
4. Sandro Holzem/Juliano Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
5. Jonas Karklys/Emil Gjerdrum - LIQUI MOLY Team Engstler - Lamborghini Huracán GT3
6. Finn Zulauf/Simon Connor Primm - Paul Motorsport - Lamborghini Huracán GT3
7. Simon Birch/Leo Pichler – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R
8. Ernst Kirchmayr/Fabrizio Crestani – Baron Motorsport – Ferrari 296 GT3
9. Eduardo Coseteng/Julian Hanses – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
10. Alexander Schwarzer/Alexander Fach - Fach Auto Tech - Porsche 911 GT3 R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 13.09., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 14.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 01:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 02:05, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 14.09., 02:20, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 14.09., 03:20, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 14.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1309212033 | 4