Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

BMW greift an: Ab 2016 kommt der M6 GT3

Von Tom Vorderfelt
BMW schickt den Z4 GT3 Ende 2015 in den Ruhestand. Ab 2016 kommt der neue M6 GT3 mit 4,4-Liter-Bi-Turbo V8-Motor.

In der Saison 2016 schlägt BMW Motorsport ein neues Kapitel seiner erfolgreichen Geschichte im GT-Rennsport auf. Der BMW M6 GT3 wird dann den seit 2010 eingesetzten BMW Z4 GT3 ablösen. Die Entwicklung des neuen Fahrzeugs läuft bereits auf Hochtouren. Die ersten Testfahrten mit dem auf dem BMW M6 Coupé basierenden Fahrzeug sind für das erste Quartal 2015 geplant. Kunden haben ab dem Ende 2015 die Möglichkeit, einen BMW M6 GT3 zu erwerben und damit ab 2016 in verschiedenen Rennserien und im Rahmen der BMW Sports Trophy anzutreten. Wann die Bestellphase beginnt, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

«Für mich als BMW Motorsport Direktor gibt es kaum etwas Spannenderes als die Entwicklung eines völlig neuen Fahrzeugs wie den BMW M6 GT3», sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. «Dieses Fahrzeug ist für die Nachfolge des BMW Z4 GT3 auf Grund seiner Produkteigenschaften geradezu prädestiniert. Der BMW Z4 GT3 hat in den vergangenen Jahren weltweit Erfolge gefeiert und ist bei den Kunden beliebt. Daran wollen wir natürlich mit dem BMW M6 GT3 anknüpfen, schließlich lautet unser Anspruch, unseren Kunden das bestmögliche Material zur Verfügung zu stellen. Außerdem wollen wir mit dem BMW M6 GT3 die hohe Produktsubstanz von BMW M Fahrzeugen auch im Motorsport demonstrieren. Nun sind wir alle sehr gespannt darauf, ihn bei den ersten Testfahrten in Aktion zu sehen. Die erste Designskizze zeigt schon eines: Dieses Fahrzeug wird begeistern. Natürlich werden wir unsere BMW Z4 GT3 Kunden auch weiterhin mit aller Kraft unterstützen, so wie sie es von uns gewöhnt sind.»

Herz des BMW M6 GT3 ist der aus dem Serienmodell bekannte und für den Rennsport modifizierte BMW M TwinPower Turbo 8-Zylinder Benzinmotor mit 4,4 Litern Hubraum. Das Chassis wird bei BMW Motorsport in München aufgebaut, die Aerodynamik im BMW eigenen Windkanal entwickelt und optimiert. Auf technischer Seite kommen Extras auf dem neuesten Stand der Motorsport-Entwicklung wie Renngetriebe, Renn-ABS und Renn-Elektronik zum Einsatz. Wie immer steht bei BMW die Sicherheit an erster Stelle. Ebenso stehen Zuverlässigkeit und günstige Einsatzkosten im Fokus, damit die Kunden mit dem BMW M6 GT3 erfolgreich Motorsport auf hohem Niveau mit vertretbaren Budgets betreiben können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5