Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Callaway mit zwei Corvette im ADAC GT Masters 2015

Von Tom Vorderfelt
Die Corvette von Callaway ist der erfolgreichste Sportwagen im ADAC GT Masters

Die Corvette von Callaway ist der erfolgreichste Sportwagen im ADAC GT Masters

Callaway bringt zwei Exemplare des nach Siegen erfolgreichsten Sportwagens im ADAC GT Masters an den Start. Fahrer noch offen.

Das erfolgreichste Team im ADAC GT Masters stellt sich auch 2015 wieder der Konkurrenz. Callaway Competition, mit der Corvette Z06 seit der ersten Stunde im ADAC GT Masters aktiv, startet auch in der Saison 2015 in der «Liga der Supersportwagen». Das Team um Ernst Wöhr und Giovanni Ciccone ist mit mittlerweile 21 Laufsiegen die nach Siegen erfolgreichste Mannschaft im ADAC GT Masters und setzt in der Saison 2015 zwei Corvette Z06 ein.

„Das ADAC GT Masters ist unsere sportliche Heimat und wir freuen uns, dass wir auch 2015 wieder dabei sind“, sagt Giovanni Ciccone. „Die Saison 2015 bringt wieder neue Herausforderungen mit sich, denen wir uns gerne stellen, dazu sind wir sehr gespannt auf die neuen Reifen von Pirelli. In den vergangenen drei Jahren lagen wir stets bis zum Saisonende im Titelkampf und wir sind zuversichtlich, dass wir auch 2015 um Siege kämpfen können.»

In den vergangenen Jahren liefen unter Bewerbung von Callaway Competition vier Corvette, neben den beiden Callaway-Z06.R auch zwei Exemplare von Toni Seiler Racing. In welchen Umfang Seiler am ADAC GT Masters 2015 teilnimmt, dürfte bis Februar feststehen.

Zum Einsatz kommt 2015 im ADAC GT Masters nochmals die Corvette Z06, der dienstälteste und mit 23 Laufsiegen seit 2007 auch der erfolgreichste Supersportwagen im ADAC GT Masters. Callaway Competition gewann 2009 die Teamwertung des ADAC GT Masters und 2013 die Fahrerwertung mit Daniel Keilwitz und Diego Alessi. Callaway entwickelt für die Saison 2016 die neue Corvette C7, die im Sommer ihren Roll-Out erleben soll.

Wer die beiden Corvette von Callaway Competition fahren wird, bestätigt das Team zu einem späteren Zeitpunkt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5