Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Aust Motorsport benennt Piloten für die Audi R8 LMS

Von Oliver Müller
Ein Audi R8 LMS von Aust Motorsport

Ein Audi R8 LMS von Aust Motorsport

Neben Mikaela Åhlin-Kottulinsky, Xavier Maassen und Lukas Schreier ist vor allem die Verpflichtung von Marco Bonanomi etwas ganz besonders. Er trat bereits drei Mal im LMP1 von Audi bei den 24 Stunden von Le Mans an.

Im ADAC GT Masters werden in dieser Saison viele neue Teams in Erscheinung treten. Eines davon ist Aust Motorsport, das auf zwei der brandneuen Audi R8 LMS vertrauen wird. Nun gab die Mannschaft aus Ostwestfalen ihre Fahrerpaarungen für die anstehende Saison in der 'Liga der Supersportwagen' bekannt. Zum einen treten Mikaela Åhlin-Kottulinsky, 2015 im Audi Sport TT Cup unterwegs, und Audi-Werksfahrer Marco Bonanomi zusammen an.

Vor allem Bonanomi ist eine wirklich hochkarätige Verpflichtung. Denn nach seiner Karriere im Formelsport war er bis zuletzt für Audi in der italienischen GT Meisterschaft am Start. Auf Anraten von Le-Mans-Legende Dindo Capello bekam er vor einigen Jahren eine Test-Chance im LMP1 des Ingolstädter Herstellers - die er auch nutzte. So kam er zu bislang drei Auftritten bei den 24 Stunden von Le Mans (2012, 2014, 2015). «Für mich ist das eine neue Rennserie, ein neues Team, ein neues Auto und eine neue Teamkollegin. Aber ich bin zuversichtlich für die Saison. Der Vorsaisontest hat mir gezeigt, dass das ADAC GT Masters auf einem sehr hohen Level agiert», freut sich der tendenziell vom Charakter her eher zurückhaltende Bonanomi auf seinen Start im ADAC GT Masters.
Der zweite Audi R8 LMS wird vom ebenfalls Sportwagen-erfahrenen Xavier Maassen (vier Le-Mans-Teilnahmen) und dem jungen deutschen Lukas Schreier gesteuert.

Das Team von Frank Aust ist zwar neu im GT3-Sport, grundsätzlich aber im Motorsport nicht unbekannt. Bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren starteten Aust-Fahrer im Motorrad- und Rallye-Sport. Mit der Jahrtausendwende stieg das Team in den Rundstreckensport ein und etablierte sich auf der Nürburgring-Nordschleife. Zuletzt trat man im Porsche Carrera Cup Deutschland an. Jetzt also der Schritt in die 'Liga der Supersportwagen'. «Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung», erklärt Teamchef Frank Aust. «Das ADAC GT Masters ist für uns eine sehr interessante Plattform, in der wir uns gern beweisen möchten. Unser Ziel ist es, einige Highlights zu setzen und gute Platzierungen einzufahren. Der Audi hat uns überzeugt und passt genau in unser Anforderungsprofil.»

Im ADAC GT Masters werden 2016 insgesamt elf Exemplare des brandneuen Audi R8 LMS fahren. Neben Aust Motorsport vertrauen auch, JBR Motorsport, Land Motorsport, CarCollection Motorsport, YACO Racing, APR Motorsport sowie Phoenix Racing auf das Modell. Saisonstart ist vom 15. bis 17. April in Oschersleben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5