Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Corvette-Doppelsieg in Lauf 2 am Lausitzring

Von Felix Schmucker
Sieg für die Corvette C7 GT3-R von Jules Gounon/Daniel Keilwitz

Sieg für die Corvette C7 GT3-R von Jules Gounon/Daniel Keilwitz

Beim ADAC GT Masters auf dem Lausitzring feiert das Corvette-Duo Jules Gounon/Daniel Keilwitz seinen zweiten Saisonsieg. Patrick Assenheimer und Dominik Schwager machen Callaway-Doppelsieg perfekt.

Die Gewinner des zweiten Rennens beim Motorsport Festival am Lausitzring heißen Jules Gounon und Daniel Keilwitz (beide Callaway Competition). Das Corvette-Duo setzte sich zur Rennmitte in Führung und feierte im Ziel seinen zweiten Sieg der Saison. «Platz eins - was wollen wir mehr. Ich fühle mich immer wohler in dem Auto. Danke an das Team», so Serienneuling Jules Gounon. Den Corvette-Doppelerfolg machten Patrick Assenheimer und Dominik Schwager (beide Callaway Competition) perfekt. Mit ihrem dritten Platz verteidigten Connor De Phillippi und Christopher Mies (beide Montaplast by Land-Motorsport) im Audi R8 die Führung in der Fahrerwertung. Insgesamt 67.500 Zuschauer besuchten das erstmals ausgetragene Motorsport Festival Lausitzring, bei dem das ADAC GT Masters gemeinsam mit der DTM antrat.

Bei sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer eine aufregende Startphase, die nach mehreren Kontakten in der ersten Runde mit einer Safety-Car-Phase endete. Unter den Leidtragenden befanden sich die beiden Erstplatzierten des ersten Rennens. Für Robert Renauer/Martin Ragginger (beide Precote Herberth Motorsport) im Porsche 911 sowie Rolf Ineichen (Christian Engelhart (beide GRT Grasser-Racing-Team) im Lamborghini Huracán war das Rennen früh beendet. An der Spitze verteidigte Pole-Setter Schwager nach dem Restart die Führung vor Corvette-Kollege Keilwitz und Lamborghini-Pilot Mirko Bortolotti (GRT Grasser-Racing-Team).

Schwager behielt anschliessend die Führung in einem engen Duell mit Keilwitz bis zum Fahrerwechsel. Nach den Boxenstopps gab es dann einen neuen Spitzenreiter. Gounon, Teamkollege von Keilwitz, setzte sich an die Spitze des Feldes vor dem Lamborghini von Luca Stolz (GRT Grasser-Racing-Team). Die in der ersten Rennhälfte führende Corvette von Assenheimer reihte sich auf Platz drei ein. Nach einer zweiten Safety-Car-Phase überholte Assenheimer beim Restart den Lamborghini von Stolz und stellte die Corvette-Doppelspitze wieder her. Ganz vorn fuhr Gounon den zweiten Saisonsieg für sich und Keilwitz mit 2,6 Sekunden Vorsprung nach Hause. Gounon gewann zudem die Junioren-Wertung für Fahrer unter 25 Jahren.

Hinter den beiden Corvette sicherten sich die Audi-Piloten Mies/De Phillippi Rang drei, nachdem der vor ihnen liegende Lamborghini von Stolz/Bortolotti aufgrund eines Vergehens beim Boxenstopp mit einer Durchfahrtsstrafe belegt wurde und das Rennen auf Rang sieben beendete. Auf den Rängen vier und fünf freuten sich die beiden Porsche-Paarungen David Jahn/Matteo Cairoli (beide KÜS TEAM75 Bernhard) und Marvin Dienst/Christopher Zanella (beide bigFM Racing Team Schütz Motorsport) über ihre jeweils besten Saisonresultate.

Die BMW-Junioren Jesse Krohn/Louis Delétraz (beide Schubert Motorsport) fuhren auf Rang sechs die ersten Punkte eines BMW M6 am Lausitzring-Wochenende ein. Wie schon im ersten Rennen erreichten die beiden Lamborghini-Piloten Patrick Kujala/Milos Pavlovic (beide Bonaldi Motorsport) erneut die Punkteränge: Platz acht. Markus Pommer/Markus Winkelhock (beide Phoenix Racing) belegten in ihrem Audi R8 Position neun, ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Lukas Schreier und Xavier Maassen (beide Aust Motorsport) - ebenfalls Audi - sammelten auf Rang zehn den ersten Zähler in dieser Saison.

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 27.08., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 27.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 27.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608212012 | 10